SUP Cup am Sundhäuser See
Auf die Bretter, fertig, los!
Am Sundhäuser See wurde heute wieder um die Wette gepaddelt - am Vormittag startete der "SUP-Cup" der Stehpaddler mit internationaler Besetzung. Am Nachmittag sind die Hobbysportler dran...
Mit einem Starterfeld von 30 Athleten war der Profi-Wettkampf der "Eurotour" in diesem Jahr schwächer besetzt als in den Vorjahren, was auch an kurzfristigen Absagen und Krankmeldungen lag. Dennoch gingen wieder. Mit Donato Freens aus den Niederlanden und Bastian Grimm aus Deutschland gingen dennoch zwei Spitzenkräfte ins Rennen. Und auch der Nachwuchs war mit von der Partie, mit Ben Leon Knorr und Sami Lelovits aus Finnland versuchten zwei 13jährige Wettkampf-Paddler am Sundhäuser See an der Langstrecke.
Gut sieht es für den Nachmittag aus, für die Kinder- und Jedermann-Rennen hat man über 100 Anmeldungen, kann Andreas Meyer berichten, außerdem haben sich mehrere Gruppen für das etwas andere Rennen auf dem XXL-Sup gemeldet - ein Brett, sechs Leute, sechs Teams. Möglich wird das Ganze auch Dank der ungebrochenen Untersützung durch die EVN und die Kreissparkasse, bedankte sich Meyer.
Der Zuspruch der Hobby-Sportler und Freizeit-Stehpaddler ist auch beim Nordhäuser Stand-Up Verein, den "SUP Piraten" ungebrochen. Inzwischen zähle man 40 aktive Mitglieder, sagt Vereinsmitbegründerin Susanne Ritscher, vor allem die Angebote nach Feierabend funktionierten gut. "Die Yoga- und Fitnesskurse in den Abendstunden sind ein bisschen zu einem Selbstläufer geworden. Wir verbinden Sport mit Entspannung und Stressabbau. Man kommt einfach mal raus aus dem Alltag."
In der laufenden Saison hatte man etwas mit den niedrigen Wassertemperaturen zu kämpfen, nur 14 bis 15 Grad waren es in den letzten Woche im Sundhäuser See. Aber was nicht ist, kann sicher noch werden, der Sommer fängt ja gerade erst an.
Angelo Glashagel
Mit einem Starterfeld von 30 Athleten war der Profi-Wettkampf der "Eurotour" in diesem Jahr schwächer besetzt als in den Vorjahren, was auch an kurzfristigen Absagen und Krankmeldungen lag. Dennoch gingen wieder. Mit Donato Freens aus den Niederlanden und Bastian Grimm aus Deutschland gingen dennoch zwei Spitzenkräfte ins Rennen. Und auch der Nachwuchs war mit von der Partie, mit Ben Leon Knorr und Sami Lelovits aus Finnland versuchten zwei 13jährige Wettkampf-Paddler am Sundhäuser See an der Langstrecke.
Gut sieht es für den Nachmittag aus, für die Kinder- und Jedermann-Rennen hat man über 100 Anmeldungen, kann Andreas Meyer berichten, außerdem haben sich mehrere Gruppen für das etwas andere Rennen auf dem XXL-Sup gemeldet - ein Brett, sechs Leute, sechs Teams. Möglich wird das Ganze auch Dank der ungebrochenen Untersützung durch die EVN und die Kreissparkasse, bedankte sich Meyer.
Der Zuspruch der Hobby-Sportler und Freizeit-Stehpaddler ist auch beim Nordhäuser Stand-Up Verein, den "SUP Piraten" ungebrochen. Inzwischen zähle man 40 aktive Mitglieder, sagt Vereinsmitbegründerin Susanne Ritscher, vor allem die Angebote nach Feierabend funktionierten gut. "Die Yoga- und Fitnesskurse in den Abendstunden sind ein bisschen zu einem Selbstläufer geworden. Wir verbinden Sport mit Entspannung und Stressabbau. Man kommt einfach mal raus aus dem Alltag."
In der laufenden Saison hatte man etwas mit den niedrigen Wassertemperaturen zu kämpfen, nur 14 bis 15 Grad waren es in den letzten Woche im Sundhäuser See. Aber was nicht ist, kann sicher noch werden, der Sommer fängt ja gerade erst an.
Angelo Glashagel