Abi Zeugnisse wurden in Bad Langensalza vergeben

Ein neuer Lebensabschnitt kann beginnen

Sonnabend
21.06.2025, 13:50 Uhr
Autor
emw
veröffentlicht unter:
Mit einer feierlichen und überaus stilvollen Zeremonie, fand am heutigen Vormittag die Zeugnisvergabe für das "Abitur25" im Kultur- und Kongresszentrum Bad Langensalza statt...

Feierliche Abi-Zeugnisvergabe im Kultur und Kongresszentrum Bad Langensalza (Foto: Eva Maria Wiegand) Feierliche Abi-Zeugnisvergabe im Kultur und Kongresszentrum Bad Langensalza (Foto: Eva Maria Wiegand)


Der festlich geschmückte und bis auf den letzten Platz gefüllte Saal begann zu brodeln, als 55 Abiturientinnen und Abiturienten durch den Mittelgang an ihren Familienmitgliedern, Lehrern und Freunden vorbei schritten und in den vorderen Reihen Platz nahmen.

Oberstudiendirektor und Schulleiter des Salza Gymnasiums, Ahmed Eltahir, begrüßt die Gäste, Abiturientinnen und Abiturienten im KKZ Bad Langensalza (Foto: Eva Maria Wiegand) Oberstudiendirektor und Schulleiter des Salza Gymnasiums, Ahmed Eltahir, begrüßt die Gäste, Abiturientinnen und Abiturienten im KKZ Bad Langensalza (Foto: Eva Maria Wiegand)


Oberstudiendirektor und Schulleiter des Salza- Gymnasiums, Ahmed Eltahir, bestärkte die jungen Erwachsenen darin, gerade jetzt in diesen politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten die Zuversicht nicht zu verlieren und ihren Weg zu gehen.

„Sie können mit ihrem Wissen und Handeln ihre Zukunft gestalten. Dabei sollten Sie eine Verbindung mit der älteren Generation in Betracht ziehen und auch deren Erfahrungsschatz Bedeutung beimessen“, betonte Eltahir.



Er verwies auf den Abiturjahrgang 1975, deren Absolventinnen und Absolventen der heutigen Zeremonie im KKZ beiwohnten, um ihren 50. Jahrestag, das "Goldene Abitur", zu feiern.

50 Jahre Abitur wurde von Jahrgang 1975 traditionell mit einem Fässchen Bier gefeiert (Foto: Eva Maria Wiegand) 50 Jahre Abitur wurde von Jahrgang 1975 traditionell mit einem Fässchen Bier gefeiert (Foto: Eva Maria Wiegand)


Alle 55 Schülerinnen und Schüler, die zum Abitur angetreten sind, haben den Abschluss geschafft.
Drei der Absolventen sogar mit der Bestnote 1,0. Der Gesamtdurchschnitt kann sich mit der Note 2,1 ebenfalls sehen lassen.

Einen besonderen Dank richtete der Schulleiter nicht nur an die Lehrer, Fachbereichsleiter und den Förderverein sondern an die Eltern. „Sie haben ihre Kinder in jeder Hinsicht unterstützt und sie durch alle Höhen und Tiefen während der Schulzeit und in der letzten Phase des Abiturs gebracht. Auch diese Leistung sollte am heutigen Tag gefeiert werden“, forderte Ahmed Eltahir.

Anhaltenden Applaus begleitete die festlich gekleideten Abiturientinnen und Abiturienten auf die Bühne. Dort erhielten sie ihr Zeugnis und passend zur Rosenstadt eine rote Rose, die von Schülerinnen und Schülern der unteren Klassenstufen überreicht wurde.

Untermalt wurde der Festakt von einem Sextett, bestehend aus Flöte, Cello, Geige und Viola, welches der Veranstaltungen einen besonders feierlichen und emotionalen Rahmen gab.

Eva Maria Wiegand