Workshop in Bleicherode
Lehm kann mehr
Lehm ist ein wunderbares Baumaterial, das sich hervorragend für den Selbstbau eignet. Zur Materia 25 wird am kommenden Freitag in der Alten Kanzlei in Bleicherode ein kostenloser Workshop rund um den Lehm angeboten…
Lehm hat seine ganz eigenen Qualitäten - der Naturbaustoff ist warm in der Haptik, gut für das Raumklima, schick im Zusammenspiel mit Fachwerk und gut für dessen Erhalt, umweltfreundlich und unendlich wiederverwendbar. In dem Lehrgang am Freitag, den 20. Juni, erfahren Teilnehmer die Grundlagen des Lehmputzens - vom Unterputz bis zur fertigen Wand - es wird getestet, gemischt und angewandt.
Lehm kann mehr
Lehm bietet aber noch viel mehr und taugt nicht nur als natürliche und gesunde Wandbeschichtung, sondern bietet auch die Möglichkeit, durch eigenes Schaffen Freude und Entspannung zu erleben. Das Arbeiten mit Lehmputz kann eine fast meditative Erfahrung sein. Es verbindet die Freude am
kreativen Gestalten mit der Zufriedenheit, etwas Eigenes zu schaffen. Mit Lehm kann man alleine arbeiten oder gemeinsam in der Gruppen loslegen, der Baustoff wird so zu einem Werkzeug für das persönliche und gemeinschaftliche Wachstum, sagt Stefanie Aurin, die das Seminar leiten wird.
Jetzt anmelden
Der Workshop findet von 14 bis 18 Uhr in der Alten Kanzlei in Bleicherode statt und ist auf 12 Plätze begrenzt, die vor Ort im Windhundprinzip vergeben werden - wer zuerst kommt, verputzt zuerst. Der Eintritt ist frei, die Alte Kanzlei für den Publikumsverkehr offen.
Lehm hat seine ganz eigenen Qualitäten - der Naturbaustoff ist warm in der Haptik, gut für das Raumklima, schick im Zusammenspiel mit Fachwerk und gut für dessen Erhalt, umweltfreundlich und unendlich wiederverwendbar. In dem Lehrgang am Freitag, den 20. Juni, erfahren Teilnehmer die Grundlagen des Lehmputzens - vom Unterputz bis zur fertigen Wand - es wird getestet, gemischt und angewandt.
Lehm kann mehr
Lehm bietet aber noch viel mehr und taugt nicht nur als natürliche und gesunde Wandbeschichtung, sondern bietet auch die Möglichkeit, durch eigenes Schaffen Freude und Entspannung zu erleben. Das Arbeiten mit Lehmputz kann eine fast meditative Erfahrung sein. Es verbindet die Freude am
kreativen Gestalten mit der Zufriedenheit, etwas Eigenes zu schaffen. Mit Lehm kann man alleine arbeiten oder gemeinsam in der Gruppen loslegen, der Baustoff wird so zu einem Werkzeug für das persönliche und gemeinschaftliche Wachstum, sagt Stefanie Aurin, die das Seminar leiten wird.
Jetzt anmelden
Der Workshop findet von 14 bis 18 Uhr in der Alten Kanzlei in Bleicherode statt und ist auf 12 Plätze begrenzt, die vor Ort im Windhundprinzip vergeben werden - wer zuerst kommt, verputzt zuerst. Der Eintritt ist frei, die Alte Kanzlei für den Publikumsverkehr offen.