Tag der Architektur in Nordhausen
Spaziergang am Ossietzky Hof
Die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Nordhausen (SWG) lädt anlässlich des Tags der Architektur zu zwei Quartiersspaziergängen in den Ossietzky-Hof ein...
Die Führungen finden am Samstag, dem 28. Juni, jeweils um 10 Uhr und um 11 Uhr statt. SWG-Geschäftsführerin Inge Klaan und Architekt Maurice Fiedler stellen das Quartier dabei vor.
Treffpunkt ist jeweils die gelbe IBA-Ausstellung auf der Grünfläche nahe der Haltestelle Dr.-Robert-Koch-Straße. Von dort geht es in einem kurzen Fußmarsch in den Wohnhof. Der Ossietzky-Hof ist eines von insgesamt drei Projekten in Nordhausen, die in diesem Jahr im Rahmen des Tags der Architektur von der Architektenkammer Thüringen vorgestellt werden.
Der Ossietzky-Hof – modernes Wohnen mit Haltung
Mit dem Ossietzky-Hof leistet die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Nordhausen Pionierarbeit im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen. In dem Wohnquartier zeigt das Unternehmen, wie ein teilsanierter Plattenbaustandort aus der DDR klimagerecht umgebaut werden kann und wie die Mieter davon profitieren: durch breite Balkone, Fußbodenheizung, Aufzüge, Mietergärten und einen grünen Wohnhof sowie niedrigere Nebenkosten.
Ludwig gehört zu einem von zwei sanierten Wohnblöcken im Ossietzky-Hof. Prägend sind seine großen Balkone, durch die die Wohnfläche der Wohnungen deutlich vergrößert wurden (Foto: SWG Nordhausen/S. Schedwill)
Das Haus Ludwig wurde energetisch auf den KfW-Standard Effizienzhaus 100 saniert, Haus Sophia sogar auf KfW-Standard Effizienzhaus 85. Ein Neubau Franzi soll Anfang 2026 entstehen. Darüber hinaus wurde der frühere Parkplatz im Innenhof komplett entsiegelt und zu einem grünen Wohnhof umgebaut.
Ein gebäudeübergreifendes Energiekonzept erzeugt bis zu 44 Prozent der Energie im Quartier, die auch direkt im Quartier verbraucht wird. Bereits mit der Fertigstellung von Sophia im Jahr 2024 kommt die SWG den Klimazielen für das Jahr 2045 sehr nahe.
Medienvertreter, Architekturbegeisterte und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Projekt aus erster Hand kennenzulernen und mit den Projektbeteiligten ins Gespräch zu kommen.
Die Führungen finden am Samstag, dem 28. Juni, jeweils um 10 Uhr und um 11 Uhr statt. SWG-Geschäftsführerin Inge Klaan und Architekt Maurice Fiedler stellen das Quartier dabei vor.
Treffpunkt ist jeweils die gelbe IBA-Ausstellung auf der Grünfläche nahe der Haltestelle Dr.-Robert-Koch-Straße. Von dort geht es in einem kurzen Fußmarsch in den Wohnhof. Der Ossietzky-Hof ist eines von insgesamt drei Projekten in Nordhausen, die in diesem Jahr im Rahmen des Tags der Architektur von der Architektenkammer Thüringen vorgestellt werden.
Der Ossietzky-Hof – modernes Wohnen mit Haltung
Mit dem Ossietzky-Hof leistet die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Nordhausen Pionierarbeit im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) Thüringen. In dem Wohnquartier zeigt das Unternehmen, wie ein teilsanierter Plattenbaustandort aus der DDR klimagerecht umgebaut werden kann und wie die Mieter davon profitieren: durch breite Balkone, Fußbodenheizung, Aufzüge, Mietergärten und einen grünen Wohnhof sowie niedrigere Nebenkosten.

Das Haus Ludwig wurde energetisch auf den KfW-Standard Effizienzhaus 100 saniert, Haus Sophia sogar auf KfW-Standard Effizienzhaus 85. Ein Neubau Franzi soll Anfang 2026 entstehen. Darüber hinaus wurde der frühere Parkplatz im Innenhof komplett entsiegelt und zu einem grünen Wohnhof umgebaut.
Ein gebäudeübergreifendes Energiekonzept erzeugt bis zu 44 Prozent der Energie im Quartier, die auch direkt im Quartier verbraucht wird. Bereits mit der Fertigstellung von Sophia im Jahr 2024 kommt die SWG den Klimazielen für das Jahr 2045 sehr nahe.
Medienvertreter, Architekturbegeisterte und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Projekt aus erster Hand kennenzulernen und mit den Projektbeteiligten ins Gespräch zu kommen.