Stadtradeln
Die Lebenshilfe tritt in die Pedale
Wie schon im Vorjahr beteiligte sich die Nordthüringer Lebenshilfe am Stadtradeln unseres Landkreises vom 19.05. bis 08.06.. Der Träger unterstützt diese Aktion gern, denn sie ist gut für das Klima und für die Gesundheit. 36 Personen gingen diesmal für die Einrichtung an den Start...
Vor allem Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen waren dabei, aber auch einige Angehörige und Freunde. Und auch Werkstattbeschäftigte waren unter den Radlern. Die erfolgreichste von ihnen ist Doreen Kühlewind. Mit 206,9 Kilometern belegte sie Platz 1 unter den Werkstattbeschäftigten und Platz 7 in der Gesamtwertung der Nordthüringer Lebenshilfe.
Kerstin Benke, Leiterin des Begleitenden Dienstes, gratulierte Frau Kühlewind zu dieser tollen sportlichen Leistung und überreichte ihr eine eigens in den Werkstätten angefertigte Medaille. Erreicht hat Frau Kühlewind die Kilometerzahl übrigens ganz ohne elektrische Unterstützung.
Die Geschäftsführung dankt allen, die sich für die Lebenshilfe am Stadtradeln beteiligt haben. Insgesamt ist das Team 6.399 km geradelt und damit 1.049,5 kg CO2 vermieden. Dank der großen Resonanz sowie einzelner Spitzenradler, die über 1000 Kilometer fuhren, erreichte die Nordthüringer Lebenshilfe dieses Jahr Platz 2 im Landkreis Nordhausen.
Vor allem Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen waren dabei, aber auch einige Angehörige und Freunde. Und auch Werkstattbeschäftigte waren unter den Radlern. Die erfolgreichste von ihnen ist Doreen Kühlewind. Mit 206,9 Kilometern belegte sie Platz 1 unter den Werkstattbeschäftigten und Platz 7 in der Gesamtwertung der Nordthüringer Lebenshilfe.
Kerstin Benke, Leiterin des Begleitenden Dienstes, gratulierte Frau Kühlewind zu dieser tollen sportlichen Leistung und überreichte ihr eine eigens in den Werkstätten angefertigte Medaille. Erreicht hat Frau Kühlewind die Kilometerzahl übrigens ganz ohne elektrische Unterstützung.
Die Geschäftsführung dankt allen, die sich für die Lebenshilfe am Stadtradeln beteiligt haben. Insgesamt ist das Team 6.399 km geradelt und damit 1.049,5 kg CO2 vermieden. Dank der großen Resonanz sowie einzelner Spitzenradler, die über 1000 Kilometer fuhren, erreichte die Nordthüringer Lebenshilfe dieses Jahr Platz 2 im Landkreis Nordhausen.