Das Deutschlandwetter

Beim Wettermix ist alles dabei

Montag
09.10.2023, 16:00 Uhr
Autor:
red
veröffentlicht unter:
Das Wetter will sich nicht so recht entscheiden: Sommerlich warme und sonnige Gebiete stehen in der neuen Woche herbstlich kühlen und teils nassen Regionen gegenüber. Zudem fahren die Temperaturen in beiden Regionen Achterbahn...


Am Mittwoch kehrt der Spätsommer für kurze Zeit in fast allen Landesteilen zurück. Richtung Oberrhein werden sogar wieder bis zu 27 Grad erreicht. Aber auch in weiten Teilen der Landesmitte wird es mit 22 bis 25 Grad warm.

Je weiter der Blick nach Norden geht, desto kühler ist die Luft zwar, aber auch dort fühlt es sich bei knapp 20 Grad und Sonnenschein deutlich wärmer an als zuletzt.

Auf Warmluft folgt Kaltluft und umgekehrt
Auf den Warmluftvorstoß folgt allerdings zeitnah eine neue Kaltfront aus Norden. Damit wird es besonders an den Küsten stürmisch und regnerisch.

Auch die Temperaturen sinken dort rasch wieder auf rund 15 Grad ab. Die kalte Luft erreicht am Donnerstag auch die Landesmitte, sodass die Höchstwerte dort meist zwischen 15 und 20 Grad liegen.

Es bildet sich erneut eine sogenannte Luftmassengrenze aus, wie es bereits am Sonntag und Montag der Fall war. Damit befinden sich lediglich die Regionen südlich des Mains noch auf der warmen und trockenen Seite.

Vor dem Wochenende versucht es die warme Luft dann noch einmal. Von Berlin bis Köln gibt es am Freitag voraussichtlich einen erneuten Wärmepeak von 20 bis 25 Grad.

Ändert sich die Wetterlage ab dem Wochenende komplett?
Im Laufe des Wochenendes ist es mit dem spätsommerlichen Wetter dann wahrscheinlich vorbei. Tiefdruckgebiete vom Atlantik und aus Nordeuropa greifen zunehmend in unser Wettergeschehen ein.

Am Wochenende dringt kalte Luft aus Nordwesten weit bis in den Süden vor. Zusammen mit dem Tief nordöstlich von uns stellt sich das Wetter damit voraussichtlich um.

Zum Wochenende wird es nach aktuellem Stand unbeständig, regnerisch und in allen Landesteilen deutlich kühler als zuletzt. Das Temperaturniveau bleibt auch zum Start in die neue Woche noch herbstlich. Allerdings wird es voraussichtlich wieder trockener.

Anschließend sieht es in vielen Regionen sogar erneut nach einem Temperaturanstieg aus. Tendenziell zeigt sich das Wetter zunehmend von seiner herbstlichen Seite.

Pollenflugvorhersage für Deutschland
Fast keine Pollen mehr in der Luft
Derzeit fliegen aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit so gut wie keine Pollen mehr.

An dieser Stelle gibt es wieder aktualisierte Pollenflugvorhersagen, sobald die Blüte von Hasel oder Erle beginnt.