Forschertage an der Grundschule Werther:
Die Geheimnisse des Waldes entdecken!
Die Grundschule Werther verwandelte sich kürzlich wieder einmal in eine bunte Forscherwelt. Unter dem Motto Die Geheimnisse des Waldes erlebten die Kinder eine spannende Woche voller Entdeckungen, Experimenten und Abenteuer...
Wie jedes Jahr bereiteten alle Lehrerinnen, Erzieherinnen und auch unsere sonderpädagogische Fachkraft mit viel Liebe zum Detail abwechslungsreiche Stationen vor. Die Kinder konnten zum Beispiel einen Wald im Glas basteln, ein Lapbook gestalten, Alter und Höhe von Bäumen herausfinden, Tierspuren erforschen, Tiersteckbriefe schreiben oder über einen Barfußpfad auf dem Schulhof laufen. Beim Papier-Schöpfen lernten die Kinder, wie Recyclingpapier entsteht – und was der Blaue Engel eigentlich mit dem Schutz unserer Wälder zu tun hat. Musikalisch wurde es an der Station mit dem Lied Halt, das ist unser Wald, welches mit vorher gesammelten Stöckern begleitet wurde. Und auch die Wissenschaft kam nicht zu kurz: Mit kleinen Experimenten zum Chlorophyll erforschten die Kinder, warum Blätter grün sind und machten die Mineralstoffe im Boden sichtbar.
Einige Angebote kamen sogar von außen: Frau Meise von der AnGel zeigte Entspannungsübungen, das Jagd-Mobil brachte viel Spannendes und echte tote Tiere aus dem Wald mit und Herr Dietz führte mit seinem Suchhund das Fährtenlesen vor – ein echtes Erlebnis. Ein großes Dankeschön geht auch die Tischlerei Thomas Schmidt, der nicht nur die wöchentliche Holz-AG leitet, sondern für jedes Kind eine Holzmedaille hergestellt hat. Diese durften die Kinder auf der Rückseite noch selbst gestalten – ein schönes Andenken an die Forschertage.
Zwei besondere Höhepunkte rundeten die Woche ab: Am Dienstag besuchte die ganze Schule den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich, und am Donnerstag ging es für die Klassen 1 bis 3 in den nahegelegenen Wald zum Entdecken, Bauen und Erkunden, während Klasse 4 bei den Waldjugendspielen in Bleicherode ihr Wissen unter Beweis stellen konnte.
In den abschließenden Reflexionsrunden wurde schnell klar: Die Mühe hat sich gelohnt. Die Kinder waren begeistert, haben viel gelernt – und vielleicht klebt ja im nächsten Schuljahr auf vielen Heften der kleine Umwelt-Held Blauer Engel.
Wie eine magische Gemeinschaft – Hort der Grundschule Werther stellt Jahresprojekt zum Schulfest vor
Getreu dem Motto, das Beste kommt zum Schluss, hat die Grundschule Werther am Freitag, den 20.06.25 mit Spiel, Spaß und jeder Menge guter Laune das Schuljahr ausklingen lassen. Das diesjährige Schulfest bot ein vielfältiges Programm, welches keine Wünsche offenließ und wurde von Kindern, Lehrkräften, Horterzieherinnen und Eltern gemeinsam mit viel Herzblut auf die Beine gestellt.
Zunächst trafen sich alle um 15 Uhr im Saal Zur Linde, denn hier durften die Hortkinder ihr Jahresprojekt auf der Bühne vorstellen. Ein selbstgeschriebenes Theaterstück über unsere Schule. Über Monate hinweg überlegten sie, was die Grundschule Werther so besonders macht und wie man das am besten in einem Theaterstück vorstellen könnte. Sie schrieben Szenen, strichen wieder, fügten Lieder und Tänze hinzu. Irgendwann nahm das Theaterstück so große Ausmaße an, dass auch in der wöchentlich stattfindenden Ergänzungsstunde die Theater AG, der Chor und die Tanz AG in das Projekt Theaterstück mit einbezogen wurden. Selbst die Requisiten stellten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe ihrer Erzieherinnen selbst her. Am Ende konnten die Zuschauer der kleinen Frau Wagner (gespielt von der Drittklässlerin Nora Brack) über die Schultern schauen, wie sie einem neuen Schüler und seiner Familie unserer Grundschule vorstellt. Vom Deutschunterricht über die Hofpause bis hin zum Chor und der Hausaufgabenzeit – dem Publikum bot sich ein guter Einblick in den Schulalltag. Zum Lied Magische Gemeinschaft überraschten dann nicht nur die rund 60 Darsteller mit einem Tanz, sondern alle Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrerinnen und Erzieherinnen machten mit. Ein richtiger Flashmob.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Helfern vom Großwechsunger Carnevalclub, die für Ton und Licht sorgten und das Theaterstück sogar auf Film für uns festhielten.
Auf dem gesamten Schulgelände herrschte anschließend fröhliches Treiben. Und auch hier hatten sich die Kinder mit vielen eigenen Ideen eingebracht. Beim Flohmarkt verkauften sie stolz ihre ausgemusterten Bücher und Spielsachen, während sie an den Schminkständen fantasievolle Kunstwerke auf kleinen Gesichtern entstehen ließen – Glitzertattoos inklusive. Im schuleigenen Kino konnten die Gäste später auch die Entstehung des Stücks in kurzen Filmausschnitten nachverfolgen. Große Begeisterung riefen auch die Holzbastelstation der Tischlerei Thomas Schmidt, die Edelsteinsuche im Sandkasten, das Pinguinmobil mit spannenden Experimenten und Spielen, die Tombola, der Bastelverkauf des Horts und die Hüpfburg hervor. Auch die Verkehrswacht und die AnGel unterstützten mit tollen Angeboten.
Ohne helfende Hände und Spenden ist ein Schulfest gar nicht möglich. Ein besonderes Dankeschön gilt deshalb der Freiwilligen Feuerwehr Großwechsungen, die wieder den Grill übernahm, dem Kochhaus, das uns die Würstchen sponserte, den Eltern der Klasse 1, die die 500 Brötchen bezahlten, sowie Familie Gülland vom Autoservice Gülland, die mit ihrer Slush-Eismaschine für erfrischende Abkühlung sorgte und alles dafür notwendige ebenfalls sponserte. Auch der Förderverein Starke Kinder unterstütze uns großzügig.
Das Team der Grundschule ist begeistert über die große Unterstützung: Zahlreiche Eltern halfen nicht nur bei der Durchführung der Stationen, sondern auch beim Aufbau, Dekorieren und Aufräumen – und fütterten dabei ganz nebenbei auch noch die Spendenschweine für zukünftige Schulprojekte. Somit können wir nach den Sommerferien die Ausstattung der neuen Schulbibliothek erweitern, ein Hausaufgabenzimmer zur Stärkung der Basiskompetenzen einrichten und hoffentlich auch weitere iPads anschaffen.
Ein gelungenes Fest, das unsere magische Gemeinschaft spürbar machte und die Vorfreude auf das nächste Schuljahr weckte. Wir sagen DANKE – und wünschen allen Familien einen erholsamen Sommer!
Marietta Schröter
Wie jedes Jahr bereiteten alle Lehrerinnen, Erzieherinnen und auch unsere sonderpädagogische Fachkraft mit viel Liebe zum Detail abwechslungsreiche Stationen vor. Die Kinder konnten zum Beispiel einen Wald im Glas basteln, ein Lapbook gestalten, Alter und Höhe von Bäumen herausfinden, Tierspuren erforschen, Tiersteckbriefe schreiben oder über einen Barfußpfad auf dem Schulhof laufen. Beim Papier-Schöpfen lernten die Kinder, wie Recyclingpapier entsteht – und was der Blaue Engel eigentlich mit dem Schutz unserer Wälder zu tun hat. Musikalisch wurde es an der Station mit dem Lied Halt, das ist unser Wald, welches mit vorher gesammelten Stöckern begleitet wurde. Und auch die Wissenschaft kam nicht zu kurz: Mit kleinen Experimenten zum Chlorophyll erforschten die Kinder, warum Blätter grün sind und machten die Mineralstoffe im Boden sichtbar.
Einige Angebote kamen sogar von außen: Frau Meise von der AnGel zeigte Entspannungsübungen, das Jagd-Mobil brachte viel Spannendes und echte tote Tiere aus dem Wald mit und Herr Dietz führte mit seinem Suchhund das Fährtenlesen vor – ein echtes Erlebnis. Ein großes Dankeschön geht auch die Tischlerei Thomas Schmidt, der nicht nur die wöchentliche Holz-AG leitet, sondern für jedes Kind eine Holzmedaille hergestellt hat. Diese durften die Kinder auf der Rückseite noch selbst gestalten – ein schönes Andenken an die Forschertage.
Zwei besondere Höhepunkte rundeten die Woche ab: Am Dienstag besuchte die ganze Schule den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich, und am Donnerstag ging es für die Klassen 1 bis 3 in den nahegelegenen Wald zum Entdecken, Bauen und Erkunden, während Klasse 4 bei den Waldjugendspielen in Bleicherode ihr Wissen unter Beweis stellen konnte.
In den abschließenden Reflexionsrunden wurde schnell klar: Die Mühe hat sich gelohnt. Die Kinder waren begeistert, haben viel gelernt – und vielleicht klebt ja im nächsten Schuljahr auf vielen Heften der kleine Umwelt-Held Blauer Engel.
Wie eine magische Gemeinschaft – Hort der Grundschule Werther stellt Jahresprojekt zum Schulfest vor
Getreu dem Motto, das Beste kommt zum Schluss, hat die Grundschule Werther am Freitag, den 20.06.25 mit Spiel, Spaß und jeder Menge guter Laune das Schuljahr ausklingen lassen. Das diesjährige Schulfest bot ein vielfältiges Programm, welches keine Wünsche offenließ und wurde von Kindern, Lehrkräften, Horterzieherinnen und Eltern gemeinsam mit viel Herzblut auf die Beine gestellt.
Zunächst trafen sich alle um 15 Uhr im Saal Zur Linde, denn hier durften die Hortkinder ihr Jahresprojekt auf der Bühne vorstellen. Ein selbstgeschriebenes Theaterstück über unsere Schule. Über Monate hinweg überlegten sie, was die Grundschule Werther so besonders macht und wie man das am besten in einem Theaterstück vorstellen könnte. Sie schrieben Szenen, strichen wieder, fügten Lieder und Tänze hinzu. Irgendwann nahm das Theaterstück so große Ausmaße an, dass auch in der wöchentlich stattfindenden Ergänzungsstunde die Theater AG, der Chor und die Tanz AG in das Projekt Theaterstück mit einbezogen wurden. Selbst die Requisiten stellten die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe ihrer Erzieherinnen selbst her. Am Ende konnten die Zuschauer der kleinen Frau Wagner (gespielt von der Drittklässlerin Nora Brack) über die Schultern schauen, wie sie einem neuen Schüler und seiner Familie unserer Grundschule vorstellt. Vom Deutschunterricht über die Hofpause bis hin zum Chor und der Hausaufgabenzeit – dem Publikum bot sich ein guter Einblick in den Schulalltag. Zum Lied Magische Gemeinschaft überraschten dann nicht nur die rund 60 Darsteller mit einem Tanz, sondern alle Schülerinnen und Schüler und auch die Lehrerinnen und Erzieherinnen machten mit. Ein richtiger Flashmob.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den Helfern vom Großwechsunger Carnevalclub, die für Ton und Licht sorgten und das Theaterstück sogar auf Film für uns festhielten.
Auf dem gesamten Schulgelände herrschte anschließend fröhliches Treiben. Und auch hier hatten sich die Kinder mit vielen eigenen Ideen eingebracht. Beim Flohmarkt verkauften sie stolz ihre ausgemusterten Bücher und Spielsachen, während sie an den Schminkständen fantasievolle Kunstwerke auf kleinen Gesichtern entstehen ließen – Glitzertattoos inklusive. Im schuleigenen Kino konnten die Gäste später auch die Entstehung des Stücks in kurzen Filmausschnitten nachverfolgen. Große Begeisterung riefen auch die Holzbastelstation der Tischlerei Thomas Schmidt, die Edelsteinsuche im Sandkasten, das Pinguinmobil mit spannenden Experimenten und Spielen, die Tombola, der Bastelverkauf des Horts und die Hüpfburg hervor. Auch die Verkehrswacht und die AnGel unterstützten mit tollen Angeboten.
Ohne helfende Hände und Spenden ist ein Schulfest gar nicht möglich. Ein besonderes Dankeschön gilt deshalb der Freiwilligen Feuerwehr Großwechsungen, die wieder den Grill übernahm, dem Kochhaus, das uns die Würstchen sponserte, den Eltern der Klasse 1, die die 500 Brötchen bezahlten, sowie Familie Gülland vom Autoservice Gülland, die mit ihrer Slush-Eismaschine für erfrischende Abkühlung sorgte und alles dafür notwendige ebenfalls sponserte. Auch der Förderverein Starke Kinder unterstütze uns großzügig.
Das Team der Grundschule ist begeistert über die große Unterstützung: Zahlreiche Eltern halfen nicht nur bei der Durchführung der Stationen, sondern auch beim Aufbau, Dekorieren und Aufräumen – und fütterten dabei ganz nebenbei auch noch die Spendenschweine für zukünftige Schulprojekte. Somit können wir nach den Sommerferien die Ausstattung der neuen Schulbibliothek erweitern, ein Hausaufgabenzimmer zur Stärkung der Basiskompetenzen einrichten und hoffentlich auch weitere iPads anschaffen.
Ein gelungenes Fest, das unsere magische Gemeinschaft spürbar machte und die Vorfreude auf das nächste Schuljahr weckte. Wir sagen DANKE – und wünschen allen Familien einen erholsamen Sommer!
Marietta Schröter