Spende der Kleintierzüchter in Urbach
Hahn hilft Spatzenhäuschen
Der Urbacher Kleintierzuchtverein feierte kürzlich sein 60-jähriges Bestehen – und das nicht nur mit einem gelungenen Fest, sondern auch mit einer besonderen Aktion für den guten Zweck...
Im Mittelpunkt stand die Versteigerung des Siegerhahns vom erfolgreichen Kreis- und Dorfhähnekrähen, das im Mai zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Urbach gelockt hatte.
Der prachtvolle Hahn, der beim Wettbewerb mit seinem kraftvollen Krähen die Jury überzeugte, wurde anlässlich des Vereinsjubiläums feierlich versteigert. Der Erlös aus der Auktion geht vollständig an den örtlichen Kindergarten Spatzenhäuschen.
Die Freude über die Spende war bei den Kindern Erzieherinnen groß. Auch Bürgermeister Markus Volkmann zeigte sich sichtlich bewegt:
Wir sind dem Kleintierzuchtverein sehr dankbar – nicht nur für die Spende, sondern auch für das Zeichen der gelebten Gemeinschaft. Das Engagement für unseren Kindergarten ist wirklich vorbildlich.
Die Vorsitzende des Vereins, Marion Fritsche, betonte die persönliche Bedeutung der Aktion:
Der Verein ist fest in Urbach verwurzelt – und uns war sofort klar: Wir wollen mit unserem Jubiläum nicht nur feiern, sondern auch etwas zurückgeben. Diese Spende war uns eine echte Herzensangelegenheit.
Der Hahn stammte aus der Haltung von Lothar Gerlach, der bereits mehrfach beim Hähnekrähen erfolgreich war. Für ihn war die Versteigerung ein emotionaler Moment:
Dass mein Hahn damals den Wettbewerb im Dorfwettstreit gewonnen hat und nun für einen so guten Zweck versteigert wurde, rührt mich besonders. Ich bin stolz, dass mein Tier auf diese Weise helfen konnte.
Mit seinem Jubiläum hat der Urbacher Kleintierzuchtverein nicht nur seine lange Tradition gewürdigt, sondern auch eindrucksvoll gezeigt, wie sehr ihm das Wohl der Gemeinde am Herzen liegt. Das Fest, die Spendenaktion und die große Beteiligung aus dem Ort machten deutlich: Der Verein ist und bleibt ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in Urbach.
Kevin Seifert
Im Mittelpunkt stand die Versteigerung des Siegerhahns vom erfolgreichen Kreis- und Dorfhähnekrähen, das im Mai zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Urbach gelockt hatte.
Der prachtvolle Hahn, der beim Wettbewerb mit seinem kraftvollen Krähen die Jury überzeugte, wurde anlässlich des Vereinsjubiläums feierlich versteigert. Der Erlös aus der Auktion geht vollständig an den örtlichen Kindergarten Spatzenhäuschen.
Die Freude über die Spende war bei den Kindern Erzieherinnen groß. Auch Bürgermeister Markus Volkmann zeigte sich sichtlich bewegt:
Wir sind dem Kleintierzuchtverein sehr dankbar – nicht nur für die Spende, sondern auch für das Zeichen der gelebten Gemeinschaft. Das Engagement für unseren Kindergarten ist wirklich vorbildlich.
Die Vorsitzende des Vereins, Marion Fritsche, betonte die persönliche Bedeutung der Aktion:
Der Verein ist fest in Urbach verwurzelt – und uns war sofort klar: Wir wollen mit unserem Jubiläum nicht nur feiern, sondern auch etwas zurückgeben. Diese Spende war uns eine echte Herzensangelegenheit.
Der Hahn stammte aus der Haltung von Lothar Gerlach, der bereits mehrfach beim Hähnekrähen erfolgreich war. Für ihn war die Versteigerung ein emotionaler Moment:
Dass mein Hahn damals den Wettbewerb im Dorfwettstreit gewonnen hat und nun für einen so guten Zweck versteigert wurde, rührt mich besonders. Ich bin stolz, dass mein Tier auf diese Weise helfen konnte.
Mit seinem Jubiläum hat der Urbacher Kleintierzuchtverein nicht nur seine lange Tradition gewürdigt, sondern auch eindrucksvoll gezeigt, wie sehr ihm das Wohl der Gemeinde am Herzen liegt. Das Fest, die Spendenaktion und die große Beteiligung aus dem Ort machten deutlich: Der Verein ist und bleibt ein fester Bestandteil des sozialen Lebens in Urbach.
Kevin Seifert