Nummernfolge, Hinweise und Informationen
1000 Aktive beim Brunnenfestumzug am Sonntag
Wie letztes Jahr bildet der große Festumzug den krönenden Abschluss des Brunnenfestes in Bad Langensalza, welches seit 213 Jahren in der Rosenstadt gefeiert wird. Dieses Mal steht das Spektakel unter dem Motto 20 Jahre Schwefel-Sole-Heilbad. Diese 72 Vereine und Institutionen ziehen am Sonntag ab 14 Uhr durch die Fachwerkstadt an der Salza…
Die Zuschauertribüne an der Marktkirche - hier beim Brunnenfest in Bad Langensalza 2024 (Archiv) - steht dieses Jahr nicht zur Verfügung (Foto: Eva Maria Wiegand)
Begleitet von Polizei, DRK und Feuerwehr, werden etwa 1000 Personen im Umzug mitwirken und mindestens genauso viele die Straßen an der bekannten Wegstrecke säumen. Für alle gilt bei angesagten 34 Grad: viel trinken und schattige Plätzchen suchen!!!
Zwischen 12 und 16 Uhr müssen Autofahrer Straßensperrungen im Stadtgebiet in Kauf nehmen. Der Veranstalter bittet um Verständnis und Rücksicht. Im Zieleinlauf gibt es in diesem Jahr aufgrund der Baustelle an der Marktkirche leider keine mobile Tribüne. Dafür werden die Gästeführer Mary Fischer und Markus Fromm in bewährter Form ab ca. 14:15 Uhr am Rathausbrunnen die Schaulustigen unterhalten und anschließend den Umzug moderieren.
Die Fäden in der Vorbereitung des Brunnenfestumzuges liefen wieder zusammen im Kulturamt der Stadtverwaltung Bad Langensalza. 64 Kindergärten, Schulen, Institutionen, Firmen und Vereine sowie acht Spielmannszüge, welche nach dem Umzug noch ein kostenloses Platzkonzert auf dem Rummel geben, sind im Aufgebot. In folgender Reihenfolge gehen die Akteure ab 14 Uhr am KKZ an den Start:

Begleitet von Polizei, DRK und Feuerwehr, werden etwa 1000 Personen im Umzug mitwirken und mindestens genauso viele die Straßen an der bekannten Wegstrecke säumen. Für alle gilt bei angesagten 34 Grad: viel trinken und schattige Plätzchen suchen!!!
Zwischen 12 und 16 Uhr müssen Autofahrer Straßensperrungen im Stadtgebiet in Kauf nehmen. Der Veranstalter bittet um Verständnis und Rücksicht. Im Zieleinlauf gibt es in diesem Jahr aufgrund der Baustelle an der Marktkirche leider keine mobile Tribüne. Dafür werden die Gästeführer Mary Fischer und Markus Fromm in bewährter Form ab ca. 14:15 Uhr am Rathausbrunnen die Schaulustigen unterhalten und anschließend den Umzug moderieren.
Die Fäden in der Vorbereitung des Brunnenfestumzuges liefen wieder zusammen im Kulturamt der Stadtverwaltung Bad Langensalza. 64 Kindergärten, Schulen, Institutionen, Firmen und Vereine sowie acht Spielmannszüge, welche nach dem Umzug noch ein kostenloses Platzkonzert auf dem Rummel geben, sind im Aufgebot. In folgender Reihenfolge gehen die Akteure ab 14 Uhr am KKZ an den Start:
- Polizei
- Spielmannszug Bad Langensalza
- Bürgermeister und Stadtwappen (Nr. 1)
- Jugendparlament (Nr. 2)
- AWO Kita Phantasia (Nr. 3)
- AWO Kita Spatzennest (Nr. 4)
- AWO Kita Rosa Luxemburg (Nr. 5)
- AWO Kita Haus Kinderland (Nr. 6)
- AWO Tagespflege Haus Lebensträume (Nr. 7)
- 1. Mühlhäuser Trommlerzug
- Kita St. Martin (Nr. 8)
- Kita Birkenwiese (Nr. 9)
- Kita Clara-Zetkin (Nr. 10)
- Evangelischer Kindergarten Ufhoven (Nr. 11)
- Kita Thamsbrücker Rappelkiste (Nr. 12)
- Grundschule Thamsbrück (Nr. 13)
- Fanfarenzug Friedrichroda
- THEPRA Grundschule (Nr. 14)
- Grundschule Hufeland (Nr. 15)
- Grundschule Sonnenhof + Förderverein (Nr. 16)
- Grundschule Aschara (Nr. 17)
- Wiebeckschule (Nr. 18)
- Salza Gymnasium (Nr. 19)
- Amazing Girls (Nr. 20)
- Trommelzug Molhusia
- Fahnenschwinger des Salza Gymnasiums (Nr. 21)
- B.U.N.D. (Nr. 22)
- Friederikentherme und Baumkronenpfad (Nr. 23)
- Stadtwerke Bad Langensalza (Nr. 24)
- Wohnungsbaugesellschaft Bad Langensalza (Nr. 25)
- Verwaltung des Nationalpark Hainich (Nr. 26)
- DRK
- Japanischer Garten (Nr. 27)
- Botanischer Garten (Nr. 28)
- Fanfarenzug Eisenach
- Fünf Hoheiten (Nr. 29)
- 2.+7. Rosenkönigin (Nr. 30)
- 4.+9. Rosenkönigin (Nr. 31)
- 5. Rosenkönigin (Nr. 32)
- amtierende Rosenkönigin (Nr. 33)
- Rumpelburg (Nr. 34)
- Förderverein städtische Museen und Gästeführerzunft (Nr. 35)
- Spielmannszug Mühlhausen
- Hufeland Klinikum (Nr. 36)
- Celenus Klinik (Nr. 37)
- Diako Thüringen (Nr. 38)
- Ortsteil Klettstedt (Nr. 39)
- Ortsteil Zimmern (Nr. 40)
- Ortsteil Illeben (Nr. 41)
- Ortsteil Nägelstedt (Nr. 42)
- Ortsteil Merxleben (Nr. 43)
- Brunnenbau Conrad (Nr. 44)
- Ortsteil Wiegleben (Nr. 45)
- Tambour Corps Thamsbrück
- Ablassburschenverein Thamsbrück (Nr. 46)
- Kirmesgesellschaft Aschara (Nr. 47)
- Thüringen Recycling (Nr. 48)
- Trabi Freunde Behrami (Nr. 49)
- Kirmesverein Ufhoven (Nr. 50)
- Motorsportclub Ufhoven (Nr. 51)
- Schützengilde Bad Langensalza (Nr. 52)
- Welsbacher+Thamsbrücker Landfrauen (Nr. 53)
- Langensalzaer Carneval Club (Nr. 54)
- Fanfarenorchester Erfurt
- Schützenverein Drei-Türme Bad Langensalza (Nr. 55)
- Kulturverein Stadtmauerturm/Bootscamp Mirow (Nr. 56)
- Kegelverein Bad Langensalza (Nr. 57)
- ESV Lokomotive Bad Langensalza (Nr. 58)
- SV Empor Bad Langensalza (Nr. 59)
- FSV Preußen Bad Langensalza (Nr. 60)
- Bushido Karate (Nr. 61)
- Deutscher Schäferhunde Verein (Nr. 62)
- RSP Bad Langensalza (Nr. 63)
- Schornsteinfeger Rüdiger Speck (Nr. 64)
- DRK