Präventionsprogramm wird fortgesetzt
Für eine gesunde Seele an Thüringens Schulen
Mit dem Programm MindMatters wird auch unter der neuen Landesregierung die psychische Gesundheit an Schulen in Thüringen gefördert. Bis Ende des Jahres 2027 ist die Fortsetzung gesichert...
In jeder Schulklasse gibt es mindestens ein Kind, das psychotherapeutisch behandelt wird, Tendenz steigend, so Birgit Dziuk, Landesgeschäftsführerin der BARMER Thüringen. Das Programm MindMatters, aus dem Englischen übersetzt die Seele ist wichtig, habe das Ziel, diesem Trend entgegenzuwirken und junge Menschen vor seelischen Leiden zu bewahren.
Es biete Lehrkräften alle nötigen Informationen, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen zum Fördern der psychischen Gesundheit in der Schule. Mehr als 400 Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter in Thüringen hätten seit dem Jahr 2018 eine MindMatters-Fortbildung erhalten.
Fortbildungen sehr gefragt bei Lehrkräften
Die BARMER hat das MindMatters-Programm an Thüringens Schulen gestartet und trägt unter anderem die Kosten für die Unterrichtsmaterialien. Organisation und Umsetzung geschehen durch die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen (AGETHUR). Die Fortbildungen sind sehr gefragt und wir erhalten viel positives Feedback, gibt AGETHUR-Geschäftsführerin Uta Maercker zu verstehen. Es sei wichtiger denn je für junge Menschen, widerstandsfähig gegen den Stress und die Herausforderungen eines immer komplexer werdenden Alltags zu sein. MindMatters biete hilfreiche Materialien zur Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Bei der Unterzeichnung der Fortführungsvereinbarung: (v.l.n.r.) Lars Eggert, stv. Geschäftsführer Unfallkasse Thüringen, Uta Maercker, Geschäftsführerin AGETHUR, Birgit Dziuk, Landesgeschäftsführerin BARMER Thüringen und Bildungsminister Christian Tischner. (Foto: TMBWK)
Unfallkasse Thüringen unterstützt Lehrkräftefortbildungen
Mit im Boot ist auch die Unfallkasse Thüringen, die insbesondere die Lehrkräftefortbildungen finanziert. Geschäftsführerin Sabine Dexheimer sieht MindMatters als wichtigen Bestandteil eines Erziehungs- und Bildungsprozess, der die psychische Gesundheit aller Beteiligten stärkt. Sicherheit und Gesundheit seien zentrale Themen für die Unfallkasse Thüringen, weswegen sie die Fortsetzung des Programms sehr begrüße.
Land unterstützt Angebote zur mentalen Gesundheit
Das Bildungsministerium Thüringen betreibt einen Bildungsserver mit Angeboten zur Fortbildung von Lehrkräften. Dort stellt das Ministerium auch die MindMatters-Fortbildungsangebote ein. Bildungsminister Christian Tischner: Ausgeglichen und psychisch stark zu sein, ist die Basis für erfolgreiches Lernen und Arbeiten in der Schule – für Schülerinnen und Schüler genauso wie für Lehrkräfte. Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass wir das Angebot gemeinsam beibehalten.
In jeder Schulklasse gibt es mindestens ein Kind, das psychotherapeutisch behandelt wird, Tendenz steigend, so Birgit Dziuk, Landesgeschäftsführerin der BARMER Thüringen. Das Programm MindMatters, aus dem Englischen übersetzt die Seele ist wichtig, habe das Ziel, diesem Trend entgegenzuwirken und junge Menschen vor seelischen Leiden zu bewahren.
Es biete Lehrkräften alle nötigen Informationen, Unterrichtsmaterialien und Fortbildungen zum Fördern der psychischen Gesundheit in der Schule. Mehr als 400 Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter in Thüringen hätten seit dem Jahr 2018 eine MindMatters-Fortbildung erhalten.
Fortbildungen sehr gefragt bei Lehrkräften
Die BARMER hat das MindMatters-Programm an Thüringens Schulen gestartet und trägt unter anderem die Kosten für die Unterrichtsmaterialien. Organisation und Umsetzung geschehen durch die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen (AGETHUR). Die Fortbildungen sind sehr gefragt und wir erhalten viel positives Feedback, gibt AGETHUR-Geschäftsführerin Uta Maercker zu verstehen. Es sei wichtiger denn je für junge Menschen, widerstandsfähig gegen den Stress und die Herausforderungen eines immer komplexer werdenden Alltags zu sein. MindMatters biete hilfreiche Materialien zur Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.

Unfallkasse Thüringen unterstützt Lehrkräftefortbildungen
Mit im Boot ist auch die Unfallkasse Thüringen, die insbesondere die Lehrkräftefortbildungen finanziert. Geschäftsführerin Sabine Dexheimer sieht MindMatters als wichtigen Bestandteil eines Erziehungs- und Bildungsprozess, der die psychische Gesundheit aller Beteiligten stärkt. Sicherheit und Gesundheit seien zentrale Themen für die Unfallkasse Thüringen, weswegen sie die Fortsetzung des Programms sehr begrüße.
Land unterstützt Angebote zur mentalen Gesundheit
Das Bildungsministerium Thüringen betreibt einen Bildungsserver mit Angeboten zur Fortbildung von Lehrkräften. Dort stellt das Ministerium auch die MindMatters-Fortbildungsangebote ein. Bildungsminister Christian Tischner: Ausgeglichen und psychisch stark zu sein, ist die Basis für erfolgreiches Lernen und Arbeiten in der Schule – für Schülerinnen und Schüler genauso wie für Lehrkräfte. Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass wir das Angebot gemeinsam beibehalten.