Sonntagswanderung
Rundwanderung zur Kelle
Am 22. Juni führt Heike Stolle auf einer abwechslungsreichen Rundwanderung über den vom Naturpark Südharz neu eingerichteten Rundwanderweg zum ältesten Naturdenkmal des Landkreises, der Kelle...
Die rund 3,5 km lange leichte Wanderung verbindet naturkundliche, geologische, historische und sagenhafte Aspekte in der Gipskarstlandschaft Südharz. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr der Parkplatz am Friedhof in Appenrode (Ortsteil der Stadt Ellrich).
Der Wanderweg folgt zunächst dem Verlauf des Ellerbachs bis in die kleine Ansiedlung Bischofferode bei Woffleben. Dort tangiert er das Naturschutzgebiet Himmelsberg und auf der gegenüberliegenden Talseite den Standort eines ehemaligen Zisterzienserinnenklosters aus dem 13. Jahrhundert. Anschließend geht es durch die Feldflur ins Waldgebiet Kehlholz, in dem sich der gleichnamige große Kelle-Erdfall mit halboffener Grotte und kleinem See befindet. An dieser Gipskarsterscheinung von besonderer Schönheit gibt es auch eine Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel. Weitere große und tiefe Erdfälle können in unmittelbarer Nachbarschaft bestaunt werden. Auf dem Harzrundradweg wird der Ausgangspunkt erreicht.
Eine Anmeldung für die Wanderung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Festes Schuhwerk und geeignete Wanderkleidung werden empfohlen.
Weitere Details zum Karstwanderweg, zum Wanderprogramm, weiteren Wandervorschlägen und zur Gipskarstlandschaft Südharz unter www.karstwanderweg.de
Die rund 3,5 km lange leichte Wanderung verbindet naturkundliche, geologische, historische und sagenhafte Aspekte in der Gipskarstlandschaft Südharz. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr der Parkplatz am Friedhof in Appenrode (Ortsteil der Stadt Ellrich).
Der Wanderweg folgt zunächst dem Verlauf des Ellerbachs bis in die kleine Ansiedlung Bischofferode bei Woffleben. Dort tangiert er das Naturschutzgebiet Himmelsberg und auf der gegenüberliegenden Talseite den Standort eines ehemaligen Zisterzienserinnenklosters aus dem 13. Jahrhundert. Anschließend geht es durch die Feldflur ins Waldgebiet Kehlholz, in dem sich der gleichnamige große Kelle-Erdfall mit halboffener Grotte und kleinem See befindet. An dieser Gipskarsterscheinung von besonderer Schönheit gibt es auch eine Sonderstempelstelle der Harzer Wandernadel. Weitere große und tiefe Erdfälle können in unmittelbarer Nachbarschaft bestaunt werden. Auf dem Harzrundradweg wird der Ausgangspunkt erreicht.
Eine Anmeldung für die Wanderung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Festes Schuhwerk und geeignete Wanderkleidung werden empfohlen.
Weitere Details zum Karstwanderweg, zum Wanderprogramm, weiteren Wandervorschlägen und zur Gipskarstlandschaft Südharz unter www.karstwanderweg.de