Gerbothe begrüßt klares Votum des Gemeinderates
Keine Windkraft im Südharzer Wald
Die Bürgerbefragung in der Gemeinde Harztor hat gezeigt: Die Menschen vor Ort lehnen Windkraftanlagen im Wald ab. Es sei erfreulich, dass sich nun auch der Gemeinderat einstimmig gegen Windräder im Wald ausgesprochen habe, so die Landtagsabgeordnete Carolin Gerbothe...
Das Thema hat in den vergangenen Wochen viele Menschen im Südharz bewegt. Gerbothe stellt klar: Ich bin nicht grundsätzlich gegen erneuerbare Energien – aber für mich ist der Wald eine absolute
Tabuzone.
Naturschutz und Klimaschutz dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wälder müssen generationenübergreifend gedacht und erhalten werden – nicht kurzfristigem Profit dienen. Zudem verweist die Abgeordnete auf einen aktuellen Beschluss des Thüringer Landtags: Auf Initiative der Regierungsfraktionen von CDU, BSW und SPD soll sich die Landesregierung auf Bundesebene für eine Reform des Windenergieflächenbedarfsgesetzes einsetzen. Ziel: Die Länder sollen statt pauschaler Flächenvorgaben eigene, technologieoffene Energieerzeugungsmengenziele definieren
können.
Carolin Gerbothe
Das Thema hat in den vergangenen Wochen viele Menschen im Südharz bewegt. Gerbothe stellt klar: Ich bin nicht grundsätzlich gegen erneuerbare Energien – aber für mich ist der Wald eine absolute
Tabuzone.
Naturschutz und Klimaschutz dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wälder müssen generationenübergreifend gedacht und erhalten werden – nicht kurzfristigem Profit dienen. Zudem verweist die Abgeordnete auf einen aktuellen Beschluss des Thüringer Landtags: Auf Initiative der Regierungsfraktionen von CDU, BSW und SPD soll sich die Landesregierung auf Bundesebene für eine Reform des Windenergieflächenbedarfsgesetzes einsetzen. Ziel: Die Länder sollen statt pauschaler Flächenvorgaben eigene, technologieoffene Energieerzeugungsmengenziele definieren
können.
Carolin Gerbothe