Kunstprojekt gegen das Vergessen

Blaue Schatten der Geschichte

Dienstag
17.06.2025, 11:34 Uhr
Autor
red
veröffentlicht unter:
Wie können junge Menschen sich mit der schwierigen Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen, ohne überfordert zu werden? Die Klasse 6a der Thomas-Müntzer-Schule in Mühlhausen hat darauf eine kreative und einfühlsame Antwort gefunden...

In Zusammenarbeit mit der Mal- und Zeichenschule Weimar nahmen die Schülerinnen und Schüler am 11. und 12. Juni an einem fächerübergreifenden Kunstprojekt teil. Maria Weiland begleitete diesen Prozess als Schulsozialarbeiterin.

Referent Christoph Mauny von der Mal-und Zeichenschule Weimar beim Besuch des ehemaligen Konzentrationslager-Außenlagers „Martha II“ in Mühlhausen mit der Klasse 6a der Thomas-Müntzer-Schule (Foto:  Maria Weiland/Kirchenkreis Mühlhausen) Referent Christoph Mauny von der Mal-und Zeichenschule Weimar beim Besuch des ehemaligen Konzentrationslager-Außenlagers „Martha II“ in Mühlhausen mit der Klasse 6a der Thomas-Müntzer-Schule (Foto: Maria Weiland/Kirchenkreis Mühlhausen)

Sie berichtet, dass die Weimarer Referenten die alte fotografische Technik der Cyanotypie nutzten, bei der mit Hilfe von Sonnenlicht tiefblaue Bilder entstehen. Diese besondere Methode ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, ihre Gedanken und Gefühle zu Themen wie Erinnerung, Verlust und Hoffnung künstlerisch auszudrücken.
Im Mittelpunkt stand der Besuch des ehemaligen Konzentrationslager-Außenlagers „Martha II“ in Mühlhausen. Die Klasse setzte sich intensiv mit den Schicksalen der dort inhaftierten Frauen auseinander. Ihre Erfahrungen und Eindrücke flossen in die künstlerischen Arbeiten ein – keine realistischen Darstellungen, sondern symbolische Bilder, die zum Nachdenken anregen. Aktuell sind die Ergebnisse des Projekts in der Schule ausgestellt und treffen auf reges Interesse.

Das Projekt verband historische Bildung mit kreativem Ausdruck und zeigte eindrucksvoll, wie Erinnerungskultur auch im Schulalltag lebendig werden kann – als freiwilliges Engagement junger Menschen gegen das Vergessen.