Veranstaltungen in Mühlhausen vom 20.bis 22. Juni
Fete de la Musique und mehr
Das kommende Wochenende steht in Mühlhausen ganz im Zeichen des Musikfestes "Fete de la Musique". Doch es gibt nicht einiges Mehr zu erleben in der Freien Reichsstadt...
Grünmarkt Mühlhausen
Freitag, 20. Juni,
7 - 14 Uhr
Im Angebot stehen grünmarkttypische Produkte wie Honig, Eier, Wurst und Fleisch, Blumen und Pflanzen, Obst und Gemüse, Säfte, Korb- und Flechtwaren. Der Grünmarkt findet von März bis Oktober in der Zeit von 07.00 bis 14.00 Uhr auf dem Obermarkt / Steinweg statt.
Kostenlose Kursberatung der Volkshochschule
20. Juni,
10 -12 Uhr
Das Angebot der Kursberatung ist kostenfrei. Die Teams der VHS und Smart City Mühlhausen freuen sich auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt - Smart City, Steinweg 4
Führung durch das Reichsstädtische Archiv
20. Juni
11 - 11.30 Uhr
Bereits 1615 berichtet die Mühlhäuser Chronik: "Dies Jahr ist vom Rathe das unterste Gewölbe zur geheimen Canzlei und Archiv bestimmt worden." Mit dem untersten Gewölbe ist das Zwischengeschoss im südlichen Renaissance-Bau des Rathauses von 1595/96 gemeint, in dem sich noch heute das Reichsstädtische Archiv befindet. In diesen einzigartigen Räumen mit seinen bemalten Schränken und Truhen aus dem Beginn des 17. Jh. gibt eine ständige Ausstellung Einblick in die bedeutende Historie der ehemals freien Reichsstadt Mühlhausen. Veranstaltungsort: Rathaushalle, Ratsstraße 19
Bratwursteinkehr - Öffentliche Führung im Bratwurstmuseum
20. Juni,
11 12.30 Uhr
An der Thüringer Bratwurst kommt man in Thüringen natürlich nicht vorbei. Alles, was Sie schon immer rund um die Bratwurst wissen wollten, erfahren Sie hier im 1. Deutschen Bratwurstmuseum. Unser Angebot: Eintritt und Führung im Bratwurstmuseum mit Verkostung und einer echten Thüringen Bratwurst.
Veranstaltungsort: 1. Deutsches Bratwurstmuseum, Am Stadtwald 60
Mädelstreff
20. Juni,
15 -17 Uhr
Das Kinder- und Jugendbüro lädt euch Mädels zu einem neuen Treffpunkt im Mehrgenerationenhaus ein. Jugendliche Mädchen im Alter von 12 bis 16 Jahren haben hier einen geschützten Raum für gemeinsame Aktivitäten und für Austausch. Vielfältige Angebotsstrukturen werden mit euch zusammen entwickelt: Hierzu zählen beispielsweise kreative Angebote, Tanzworkshops, ein Kinonachmittag, Präventionsangebote, gemeinsames Essen, Infonachmittage zu mädchenrelevanten Themen, eine Mottoparty und noch vieles mehr. Gern dürft ihr eure Ideen mit einbringen, also kommt vorbei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Informationen im Vorfeld, ruft uns gern unter 03601 812390 an. Veranstaltungsort/Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro im Mehrgenerationenhaus, Puschkinstraße 8
Exkursion zum Kyffhäuser
21. Juni,
8 Uhr
Der Geschichtsverein lädt ein zur Exkursion nach Memleben und zum Kyffhäuserdenkmal. Weitere Informationen und die erforderliche Anmeldung unter stadtarchiv@muehlhausen.de oder 03601-452 142. Veranstaltungsort: Busbahnhof, An der Burg 25
Mühlhäuser Holzfahrt
Samstag, 21. Juni,
10 - 17 Uhr
Die Mühlhäuser Holzfahrt - eines der heimatlichen Traditionsfeste - wird auch in diesem Jahr in Kooperation von Stadt, Traditionsverein Mühlhäuser Heimatfeste gemeinsam mit dem 1. Deutschen Bratwurstmuseum organisiert und durchgeführt. Spiel, Spaß, Gaumenfreuden und Musik sorgen für allerlei Kurzweil, Geselligkeit und einen entspannten Tag in der Natur.
Veranstaltungsort: 1. Deutsches Bratwurstmuseum, Am Stadtwald 60
Öffentliche Stadtführung
21. Juni,
11 -12.30 Uhr
Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch Geschichtchen. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen.
Veranstaltungsort: Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20
Sonderführung Mühlhäuser Industriegeschichte, Teil 7 21. Juni,
14 -15.30 Uhr
Fabrikschornsteine gehören zur Geschichte unserer Stadt, wie ihre wehrhaften Mauern und prächtigen Kirchen. Es lohnt, den Blick für diesen Aspekt der Stadtgeschichte zu schärfen. Diesmal beginnen wir in der Nicolai-Vorstadt und enden am Standort der ehemaligen Fa. Peterseim in der Erfurter Straße. Wir erinnern u.a. an die Fabrikanten-Familie Lutteroth, den Bau des Mühlhäuser E-Werks, an die Fa. C. Schröter und andere Betriebe, beispielsweise der Lebensmittelbranche. Start der Führung ist die Bushaltestelle in der Lutterothstraße. Die Dauer der Führung beträgt 1,5 Stunden. Eine Anmeldung und der Ticketerwerb ist im Vorfeld bei der Tourist Information Mühlhausen, Tel. 03601 404770 erforderlich.
Veranstaltungsort: Bushaltestelle Lutterothstraße
Féte de la Musique
21. Juni,
16 - 22 Uhr
Seit 2018 feiert auch Mühlhausen gemeinsam mit über 1000 Städten weltweit am 21. Juni die Fête de la Musique. Dieser Tag fällt 2025 auf einen Samstag. Auf unterschiedlichen Plätzen und Straßen der Mittelalterlichen Reichsstadt spielen zwischen 16 und 22 Uhr zahlreiche Bands, Solokünstler und Ensembles für die Besucher. Die Veranstaltungen sind öffentlich, eintrittsfrei und ohne kommerzielle Absichten, wobei die Musiker aus purer Freude an der Musik auftreten und gerne für eine Obolus in den Hut spielen. Ziel der Fete ist es Musik aller Stilrichtungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Besucher können sich von heißen Rhythmen, rockigen Klängen oder ruhigen Tönen in der atmosphärischen Innenstadt Mühlhausens verzaubern lassen. Die Veranstaltung lebt von der zufälligen Begegnung mit Musik und fördert so das gemeinschaftliche Erleben von Kultur im öffentlichen Raum. Für detaillierte Informationen zum Programm der teilnehmenden Künstler empfiehlt es sich die offizielle Webseite der Stadt Mühlhausen unter www.muehlhausen.de zu besuchen oder auf unseren Flyer am Tag der Fête de le Musique zurückzugreifen. Veranstaltungsort: Mühlhausen- Innenstadt
Traditionelles Turmblasen
Sonntag, 22. Juni,
10.30 Uhr - 11 Uhr
Zu hören sein werden dabei das Tedeum von Charpentier, besser bekannt als Eurovisionshymne, ein Stück eines Mühlhäuser Komponisten sowie ein dem Kirchenjahr entsprechender Choral.
Ausgeführt wird das Turmblasen durch Schüler der Kreismusikschule. Frieda Koch, Raffael Noga und Emilia Degenhard, alle Schüler von Torsten Müller, werden sich wöchentlich abwechseln. Dabei werden sie von ihrem Lehrer oder ehemaligen Schülern unterstützt. Während in der Regel nur ein Musiker vom Turm bläst, ist für die festliche Wiederaufnahme der Turmmusik am Ostersonntag ein Trompetenquartett mit Torsten Müller und ehemaligen Schülern geplant.
Veranstaltungsort: Historische Wehranlage/Rabenturm
Öffentliche Stadtführung
22. Juni,
11 - 12.30 Uhr
Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Veranstaltungsort: Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20
Discofox
22. Juni, 18.30 - 19.30 Uhr
Mühlhausen tanzt Discofox, einen Tanz, den eigentlich fast jeder kennt, vielleicht auch schon zur Party, Hochzeit etc. gesehen hat, aber denkt: Ach, das ist ja nur dieses Eins-zwei-Tap.
Im Discofox Stufe 1 erlernen Sie ein Figurenrepertoire, mit der Sie bei jeder Tanzgelegenheit ein abwechslungsreiches Discofox-Programm aufs Parkett legen können. Beim Discofox Tanzen spielt das Prinzip von Führen und Folgen eine große Rolle. Neben dem Erlernen verschiedener Figuren ist auch in jeder Stunde genügend Raum, um bereits Erlerntes zu üben und zu festigen. Wir legen besonders Wert darauf, dass die Führung weich und bestimmt erfolgt, die Abstände zueinander stimmen und kein überhöhter Zug zueinander besteht.
In unserem Discofox Club wollen wir Ihnen zeigen, dass dieser Tanz mehr ist als nur Eins-zwei-tap! Wir unterrichten individuell, persönlich, mit Freude und motiviert.
Deshalb fühlen sich Einsteiger- und Fortgeschrittene-Tanzpaare bei uns so richtig wohl, da wir individuell das optimale Tanzerlebnis während des Kursus schaffen.
Übrigens gibt es nicht bloß den bekannten 3-Schritt, sondern auch 4-Schritt-Varianten. Überdies verschiedene Stilrichtungen z. B. den American Hustle, angenehme Wickelfiguren ohne anschließende Knoten, einige Drehtechniken auch aus lateinamerikanischen Tänzen.(ab Stufe 3) Diese vielseitigen Möglichkeiten plus aktuelle Chartmusik oder Schlagerhits, auf die man Discofox tanzen kann, machen ihn so universell und überaus beliebt.
Veranstaltungsort: Tanzkonzept Erfurt, Bahnhofstraße 1
Grünmarkt Mühlhausen
Freitag, 20. Juni,
7 - 14 Uhr
Im Angebot stehen grünmarkttypische Produkte wie Honig, Eier, Wurst und Fleisch, Blumen und Pflanzen, Obst und Gemüse, Säfte, Korb- und Flechtwaren. Der Grünmarkt findet von März bis Oktober in der Zeit von 07.00 bis 14.00 Uhr auf dem Obermarkt / Steinweg statt.
Kostenlose Kursberatung der Volkshochschule
20. Juni,
10 -12 Uhr
Das Angebot der Kursberatung ist kostenfrei. Die Teams der VHS und Smart City Mühlhausen freuen sich auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt - Smart City, Steinweg 4
Führung durch das Reichsstädtische Archiv
20. Juni
11 - 11.30 Uhr
Bereits 1615 berichtet die Mühlhäuser Chronik: "Dies Jahr ist vom Rathe das unterste Gewölbe zur geheimen Canzlei und Archiv bestimmt worden." Mit dem untersten Gewölbe ist das Zwischengeschoss im südlichen Renaissance-Bau des Rathauses von 1595/96 gemeint, in dem sich noch heute das Reichsstädtische Archiv befindet. In diesen einzigartigen Räumen mit seinen bemalten Schränken und Truhen aus dem Beginn des 17. Jh. gibt eine ständige Ausstellung Einblick in die bedeutende Historie der ehemals freien Reichsstadt Mühlhausen. Veranstaltungsort: Rathaushalle, Ratsstraße 19
Bratwursteinkehr - Öffentliche Führung im Bratwurstmuseum
20. Juni,
11 12.30 Uhr
An der Thüringer Bratwurst kommt man in Thüringen natürlich nicht vorbei. Alles, was Sie schon immer rund um die Bratwurst wissen wollten, erfahren Sie hier im 1. Deutschen Bratwurstmuseum. Unser Angebot: Eintritt und Führung im Bratwurstmuseum mit Verkostung und einer echten Thüringen Bratwurst.
Veranstaltungsort: 1. Deutsches Bratwurstmuseum, Am Stadtwald 60
Mädelstreff
20. Juni,
15 -17 Uhr
Das Kinder- und Jugendbüro lädt euch Mädels zu einem neuen Treffpunkt im Mehrgenerationenhaus ein. Jugendliche Mädchen im Alter von 12 bis 16 Jahren haben hier einen geschützten Raum für gemeinsame Aktivitäten und für Austausch. Vielfältige Angebotsstrukturen werden mit euch zusammen entwickelt: Hierzu zählen beispielsweise kreative Angebote, Tanzworkshops, ein Kinonachmittag, Präventionsangebote, gemeinsames Essen, Infonachmittage zu mädchenrelevanten Themen, eine Mottoparty und noch vieles mehr. Gern dürft ihr eure Ideen mit einbringen, also kommt vorbei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Informationen im Vorfeld, ruft uns gern unter 03601 812390 an. Veranstaltungsort/Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro im Mehrgenerationenhaus, Puschkinstraße 8
Exkursion zum Kyffhäuser
21. Juni,
8 Uhr
Der Geschichtsverein lädt ein zur Exkursion nach Memleben und zum Kyffhäuserdenkmal. Weitere Informationen und die erforderliche Anmeldung unter stadtarchiv@muehlhausen.de oder 03601-452 142. Veranstaltungsort: Busbahnhof, An der Burg 25
Mühlhäuser Holzfahrt
Samstag, 21. Juni,
10 - 17 Uhr
Die Mühlhäuser Holzfahrt - eines der heimatlichen Traditionsfeste - wird auch in diesem Jahr in Kooperation von Stadt, Traditionsverein Mühlhäuser Heimatfeste gemeinsam mit dem 1. Deutschen Bratwurstmuseum organisiert und durchgeführt. Spiel, Spaß, Gaumenfreuden und Musik sorgen für allerlei Kurzweil, Geselligkeit und einen entspannten Tag in der Natur.
Veranstaltungsort: 1. Deutsches Bratwurstmuseum, Am Stadtwald 60
Öffentliche Stadtführung
21. Juni,
11 -12.30 Uhr
Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch Geschichtchen. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen.
Veranstaltungsort: Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20
Sonderführung Mühlhäuser Industriegeschichte, Teil 7 21. Juni,
14 -15.30 Uhr
Fabrikschornsteine gehören zur Geschichte unserer Stadt, wie ihre wehrhaften Mauern und prächtigen Kirchen. Es lohnt, den Blick für diesen Aspekt der Stadtgeschichte zu schärfen. Diesmal beginnen wir in der Nicolai-Vorstadt und enden am Standort der ehemaligen Fa. Peterseim in der Erfurter Straße. Wir erinnern u.a. an die Fabrikanten-Familie Lutteroth, den Bau des Mühlhäuser E-Werks, an die Fa. C. Schröter und andere Betriebe, beispielsweise der Lebensmittelbranche. Start der Führung ist die Bushaltestelle in der Lutterothstraße. Die Dauer der Führung beträgt 1,5 Stunden. Eine Anmeldung und der Ticketerwerb ist im Vorfeld bei der Tourist Information Mühlhausen, Tel. 03601 404770 erforderlich.
Veranstaltungsort: Bushaltestelle Lutterothstraße
Féte de la Musique
21. Juni,
16 - 22 Uhr
Seit 2018 feiert auch Mühlhausen gemeinsam mit über 1000 Städten weltweit am 21. Juni die Fête de la Musique. Dieser Tag fällt 2025 auf einen Samstag. Auf unterschiedlichen Plätzen und Straßen der Mittelalterlichen Reichsstadt spielen zwischen 16 und 22 Uhr zahlreiche Bands, Solokünstler und Ensembles für die Besucher. Die Veranstaltungen sind öffentlich, eintrittsfrei und ohne kommerzielle Absichten, wobei die Musiker aus purer Freude an der Musik auftreten und gerne für eine Obolus in den Hut spielen. Ziel der Fete ist es Musik aller Stilrichtungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Besucher können sich von heißen Rhythmen, rockigen Klängen oder ruhigen Tönen in der atmosphärischen Innenstadt Mühlhausens verzaubern lassen. Die Veranstaltung lebt von der zufälligen Begegnung mit Musik und fördert so das gemeinschaftliche Erleben von Kultur im öffentlichen Raum. Für detaillierte Informationen zum Programm der teilnehmenden Künstler empfiehlt es sich die offizielle Webseite der Stadt Mühlhausen unter www.muehlhausen.de zu besuchen oder auf unseren Flyer am Tag der Fête de le Musique zurückzugreifen. Veranstaltungsort: Mühlhausen- Innenstadt
Traditionelles Turmblasen
Sonntag, 22. Juni,
10.30 Uhr - 11 Uhr
Zu hören sein werden dabei das Tedeum von Charpentier, besser bekannt als Eurovisionshymne, ein Stück eines Mühlhäuser Komponisten sowie ein dem Kirchenjahr entsprechender Choral.
Ausgeführt wird das Turmblasen durch Schüler der Kreismusikschule. Frieda Koch, Raffael Noga und Emilia Degenhard, alle Schüler von Torsten Müller, werden sich wöchentlich abwechseln. Dabei werden sie von ihrem Lehrer oder ehemaligen Schülern unterstützt. Während in der Regel nur ein Musiker vom Turm bläst, ist für die festliche Wiederaufnahme der Turmmusik am Ostersonntag ein Trompetenquartett mit Torsten Müller und ehemaligen Schülern geplant.
Veranstaltungsort: Historische Wehranlage/Rabenturm
Öffentliche Stadtführung
22. Juni,
11 - 12.30 Uhr
Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen. Weitere Informationen zur Führung erhalten Sie unter der Rufnummer: 03601- 40 47 70.
Veranstaltungsort: Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20
Discofox
22. Juni, 18.30 - 19.30 Uhr
Mühlhausen tanzt Discofox, einen Tanz, den eigentlich fast jeder kennt, vielleicht auch schon zur Party, Hochzeit etc. gesehen hat, aber denkt: Ach, das ist ja nur dieses Eins-zwei-Tap.
Im Discofox Stufe 1 erlernen Sie ein Figurenrepertoire, mit der Sie bei jeder Tanzgelegenheit ein abwechslungsreiches Discofox-Programm aufs Parkett legen können. Beim Discofox Tanzen spielt das Prinzip von Führen und Folgen eine große Rolle. Neben dem Erlernen verschiedener Figuren ist auch in jeder Stunde genügend Raum, um bereits Erlerntes zu üben und zu festigen. Wir legen besonders Wert darauf, dass die Führung weich und bestimmt erfolgt, die Abstände zueinander stimmen und kein überhöhter Zug zueinander besteht.
In unserem Discofox Club wollen wir Ihnen zeigen, dass dieser Tanz mehr ist als nur Eins-zwei-tap! Wir unterrichten individuell, persönlich, mit Freude und motiviert.
Deshalb fühlen sich Einsteiger- und Fortgeschrittene-Tanzpaare bei uns so richtig wohl, da wir individuell das optimale Tanzerlebnis während des Kursus schaffen.
Übrigens gibt es nicht bloß den bekannten 3-Schritt, sondern auch 4-Schritt-Varianten. Überdies verschiedene Stilrichtungen z. B. den American Hustle, angenehme Wickelfiguren ohne anschließende Knoten, einige Drehtechniken auch aus lateinamerikanischen Tänzen.(ab Stufe 3) Diese vielseitigen Möglichkeiten plus aktuelle Chartmusik oder Schlagerhits, auf die man Discofox tanzen kann, machen ihn so universell und überaus beliebt.
Veranstaltungsort: Tanzkonzept Erfurt, Bahnhofstraße 1