Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein (NGAV)

Autoexkursion zum Kyffhäuser

Montag
16.06.2025, 15:22 Uhr
Autor
osch
veröffentlicht unter:
Am vergangenen Sonntag fand die diesjährige Autoexkursion des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins (NGAV) statt. Zum Ziel hatte man sich dieses Mal ein nahegelegenes gewählt: das Städtchen Kelbra am Kyffhäuser...

Hier empfing Herr Helmut Peters, ein engagierter Kelbraer, der ehrenamtlich Stadtführungen verantwortet, die Teilnehmenden. Mit viel Witz und Wissen brachte Herr Peters ihnen die Kulturgüter seiner Heimatstadt näher. Erster Anlaufpunkt war die Ruine der von den Rothenburger Grafen erbauten Burg Kelbra, nicht zu verwechseln mit der eigentlichen, der Öffentlichkeit leider unzugänglichen Rothenburg. Noch erhalten sind die Reste eines eindrucksvollen Bergfriedes sowie des Palas (d.h. eines Saal- und Wohnbaus), obwohl große Teile des ehemaligen Burggeländes heute durch die örtliche Grundschule überbaut sind.

Anschließend wurde das Heimat- und Knopfmachermuseum besucht, wo u.a. die 170- jährige Tradition der Knopfherstellung aus Perlmutt zu bestaunen war. Es schloss sich ein stadtgeschichtlicher Vortrag in der prächtigen Kirche St. Georgi an, gefolgt von einem Ausflug zur Wehrkirche im Ortsteil Altendorf, einem der ältesten Gotteshäuser in der Goldenen Aue. Danach entführte Herr Peters seine Gäste in die labyrinthartigen Tiefen der einstigen Brauereikeller, in denen während des Zweiten Weltkrieges unter Aufsicht deutscher und ungarischer SS-Männer auch Steuergeräte für die bekannte Junkers Ju 87 (Stuka) gefertigt wurden. Eindrucksvoll war die ausgeklügelte Entwässerungstechnik mittels eines Schluckbrunnens, durch den das Schmelzwasser der zur Kühlung genutzten Eisblöcke untertage abgeleitet werden konnte. Zum Schluss ließen die Teilnehmenden sich gemeinsam ein spätes Mittagessen schmecken.
Der Verein dankt Herrn Peter Ruppert für die Organisation und Herrn Helmut Peters für die wirklich gelungene Führung!

Felix Kruse