Sieben Kitas erhielten einen Scheck
Spendenübergabe im Rathaus
Am Dienstagnachmittag lud das Orga-Team des Carsten-Kälz-Kindergartencups Vertreter der teilnehmenden Kitas in den Ratssaal des Bad Langensalzaer Rathauses ein. Anlass war das Resümee des diesjährigen Turniers am 8. März und die Ausschüttung der Spendeneinnahmen an die Kindergärten...
Teilnehmer und Organisatoren des Kindergartencups in Bad Langensalza bei der Spendenübergabe (Foto: Markus Fromm)
Jeweils 15 Erwachsene und Kinder lauschten den Worten von Cheforganisator Lothar Warschun, der allen Teams für die Teilnahme dankte. Zwar sei die Anzahl der Mannschaften leider zurückgegangen, dafür konnte die gleiche Summe an Spenden und Zuwendungen wie im Vorjahr erreicht werden. Er dankte allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der 24. Auflage dieses tollen Fußballevents, für welches ungefähr 60 Personen in der Vorbereitung und Durchführung aktiv waren.
Noch einmal gewürdigt, wurde Lothar Warschun vom Stadtratskollegen Bernd Goldmann, welcher die Überraschung für den Thüringer des Monats initiiert hat. Er rief dazu auf, Lothar Warschun am Ende des Jahres beim MDR auch zum Thüringer des Jahres zu wählen. Der Fahrschulchef zeigte sich gewohnt bescheiden und gab die Würdigung spontan an alle Eltern und Erzieher weiter, welche sich für die Kinder in Bad Langensalza einsetzen. Diese Auszeichnung steht nicht für mich allein. Sie steht für unsere Stadt, betonte der Firmengründer der LEWA.
Deren Mitarbeiter Maik Lehmann gab anschließend einen Überblick zu den gesammelten Geldzuwendungen. Aus den Spenden der Zuschauer am Einlass, über Firmen, Institutionen, Parteien und Privatpersonen sowie den Speisen- und Getränkeverkauf konnten Erlöse von knapp 5.500 Euro erzielt werden. Somit ergab sich nach Abzug der Unkosten für jede Kita eine Zuwendung von ca. 700 Euro, was ziemlich genau auf dem Level des Vorjahres lag.
Lothar Warschun kündigte an, die 25. Auflage im kommenden Jahr zu einer besonderen Veranstaltung werden zu lassen. Ideen gäbe es viele, der Termin steht jedoch noch nicht fest, denn das ist wie jedes Jahr vom Spielplan des Thüringer HC abhängig. Der letzte Dank vor dem Gruppenfoto ging an den FSV Preußen, der jährlich Vertreter schickt, welche den Spielplan betreuen und die Turnierleitung sowie die Moderation übernehmen. Markus Fromm vom FSV-Vorstand hob hervor, wie wichtig Bewegung für Kinder bereits im Kindergartenalter ist und lud alle Jungen und Mädchen ein, sich einem Sportverein in der Region anzuschließen.

Noch einmal gewürdigt, wurde Lothar Warschun vom Stadtratskollegen Bernd Goldmann, welcher die Überraschung für den Thüringer des Monats initiiert hat. Er rief dazu auf, Lothar Warschun am Ende des Jahres beim MDR auch zum Thüringer des Jahres zu wählen. Der Fahrschulchef zeigte sich gewohnt bescheiden und gab die Würdigung spontan an alle Eltern und Erzieher weiter, welche sich für die Kinder in Bad Langensalza einsetzen. Diese Auszeichnung steht nicht für mich allein. Sie steht für unsere Stadt, betonte der Firmengründer der LEWA.
Deren Mitarbeiter Maik Lehmann gab anschließend einen Überblick zu den gesammelten Geldzuwendungen. Aus den Spenden der Zuschauer am Einlass, über Firmen, Institutionen, Parteien und Privatpersonen sowie den Speisen- und Getränkeverkauf konnten Erlöse von knapp 5.500 Euro erzielt werden. Somit ergab sich nach Abzug der Unkosten für jede Kita eine Zuwendung von ca. 700 Euro, was ziemlich genau auf dem Level des Vorjahres lag.
Lothar Warschun kündigte an, die 25. Auflage im kommenden Jahr zu einer besonderen Veranstaltung werden zu lassen. Ideen gäbe es viele, der Termin steht jedoch noch nicht fest, denn das ist wie jedes Jahr vom Spielplan des Thüringer HC abhängig. Der letzte Dank vor dem Gruppenfoto ging an den FSV Preußen, der jährlich Vertreter schickt, welche den Spielplan betreuen und die Turnierleitung sowie die Moderation übernehmen. Markus Fromm vom FSV-Vorstand hob hervor, wie wichtig Bewegung für Kinder bereits im Kindergartenalter ist und lud alle Jungen und Mädchen ein, sich einem Sportverein in der Region anzuschließen.