Veranstaltungen in Mühlhausen am Wochenende

Keine Pause nach dem Stadtfest

Dienstag
10.06.2025, 19:25 Uhr
Autor
red
veröffentlicht unter:
Wer geglaubt hat, die Freie Reichsstadt Mühlhausen würde nach dem sensationellen Pflaumenblüte-Wochenende erst einmal eine Auszeit einlegen, der liegt gründlich falsch. Auch an diesem Wochenende ist wieder für jeden Geschmack etwas geboten...

Mühlhausen (Foto: T.Sieland) Mühlhausen (Foto: T.Sieland)


Grünmarkt Mühlhausen

Freitag, 13. Juni
7 - 14 Uhr
Im Angebot stehen grünmarkttypische Produkte wie Honig, Eier, Wurst und Fleisch, Blumen und Pflanzen, Obst und Gemüse, Säfte, Korb- und Flechtwaren. Der Grünmarkt findet auf dem Obermarkt / Steinweg statt.


Kostenlose Kursberatung der Volkshochschule

13. Juni
10 - 12 Uhr
Jeden Freitag informiert das Team der Volkshochschule Unstrut-Hainich (VHS) von 10 bis 12 Uhr in der Stadt-Werkstatt am Steinweg 4 (Mühlhausen) über das aktuelle Kursprogramm. Das Angebot der Kursberatung ist kostenfrei. Die Teams der VHS und Smart City Mühlhausen freuen sich auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Stadt-Werkstatt - Smart City, Steinweg 4


Führung durch das Reichsstädtische Archiv

13. Juni
11 - 11.30 Uhr
Bereits 1615 berichtet die Mühlhäuser Chronik: "Dies Jahr ist vom Rathe das unterste Gewölbe zur geheimen Canzlei und Archiv bestimmt worden." Mit dem untersten Gewölbe ist das Zwischengeschoss im südlichen Renaissance-Bau des Rathauses von 1595/96 gemeint, in dem sich noch heute das Reichsstädtische Archiv befindet. In diesen einzigartigen Räumen mit seinen bemalten Schränken und Truhen aus dem Beginn des 17. Jh. gibt eine ständige Ausstellung Einblick in die bedeutende Historie der ehemals freien Reichsstadt Mühlhausen.
Allgemeine Preisinformationen: Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro pro Person. Bezahlt wird mit EC-Karte.
Veranstaltungsort: Rathaushalle, Ratsstraße 19

Bratwursteinkehr - Öffentliche Führung im Bratwurstmuseum

13. Juni
11 -12.30 Uhr
An der Thüringer Bratwurst kommt man in Thüringen natürlich nicht vorbei. Alles, was Sie schon immer rund um die Bratwurst wissen wollten, erfahren Sie hier im 1. Deutschen Bratwurstmuseum. Unser Angebot: Eintritt und Führung im Bratwurstmuseum mit Verkostung und einer echten Thüringen Bratwurst.
Veranstaltungsort/Veranstalter: 1. Deutsches Bratwurstmuseum, Am Stadtwald 60


Sommerfest am Forstberg

13. Juni
14 - 18.30 Uhr
Das ASB-Familienzentrum lädt mit seinen Kooperationspartnern SWG, WGM und Stadt Mühlhausen sowie der Forstbergschule zu einem bunten Sommerfest für die ganze Familie ein. Bei guter Unterhaltung, Theater und leckerem Essen wollen wir den Sommer gemeinsam feiern.
Veranstaltungsort: ASB-Familienzentrum "Am Forstberg", Forstbergstraße 36


Mädelstreff

13. Juni 15 - 17 Uhr
Das Kinder- und Jugendbüro lädt euch Mädels zu einem neuen Treffpunkt im Mehrgenerationenhaus ein. Jugendliche Mädchen im Alter von 12 bis 16 Jahren haben hier einen geschützten Raum für gemeinsame Aktivitäten und für Austausch. Vielfältige Angebotsstrukturen werden mit euch zusammen entwickelt: Hierzu zählen beispielsweise kreative Angebote, Tanzworkshops, ein Kinonachmittag, Präventionsangebote, gemeinsames Essen, Infonachmittage zu mädchenrelevanten Themen, eine Mottoparty und noch vieles mehr. Gern dürft ihr eure Ideen mit einbringen, also kommt vorbei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für Informationen im Vorfeld, ruft uns gern unter 03601 812390 an.
Veranstaltungsort/Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro im Mehrgenerationenhaus, Puschkinstraße 8

Öffentliche Nachtführung durch Mühlhausen
13. Juni
21 - 22.30 Uhr
Eine Nachtführung durch die historischen und verwinkelten Straßen Mühlhausens ist ein Erlebnis der besonderen Art. In einer Atmosphäre vergangener Jahrhunderte gibt der Nachtführer einen Einblick in die bewegte Geschichte der Mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen. Man erfährt dabei viel Wissenswertes. Eine Anmeldung zur Führung ist im Vorfeld bei der Tourist Information, Tel. 03601 404770 erforderlich. Hier erhält man auch die Gutscheine für die Teilnahme im Wert von 10,00 € pro Person. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Nachtführung eine Innenbesichtigung musealer Einrichtungen nicht möglich ist.
Die Dauer der Führung beträgt circa 90 Minuten.
Veranstaltungsort/Veranstalter: Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20

Samstag, 14. Juni
10 Uhr
Veranstaltungsort: Sportplatz Sachsensiedlung, Schwabenstraße 67

Öffentliche Stadtführung

14. Juni
11 - 12.30 Uhr
Mühlhausen ist mit seinem mittelalterlichen Flair eine der interessantesten Städte in Thüringen. Eine nahezu vollständig erhaltene Stadtmauer, das Rathaus, elf gotische Kirchen, verwinkelte Gassen sowie Bürgerhäuser aus Stein und Fachwerk bestimmen das Gesicht der Stadt. Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen.


Waldbaden

14. Juni
15.30-17.45 Uhr
Im Kurs werden wir tief in die Atmosphäre des Waldes eintauchen. Es geht um das bewusste Wahrnehmen von Geräuschen und Gerüchen sowie darum, den Wald zu fühlen. Achtsamkeit und bewusstes Atmen gehören dazu. Der Ursprung des Waldbadens liegt in Japan. Dort wird das Waldbaden schon sehr lange als Therapie angewendet. Mehr als 30 Jahre hat Professor Dr. Li die heilsamen Kräfte des Waldes erforscht. Das Waldbaden bzw. „in der Waldluft baden“, kann positive Effekte auf den Körper haben, z. B. im Sinne der Stressreduktion, bei der Senkung des Blutdrucks, bei der Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems oder bei der Verbesserung des Schlafs. Der Wald schenkt uns Heilung, wirkt beruhigend, nährend, erholsam und erfrischend auf Körper, Geist und Seele. Die Dozentin ist Seminarleiterin für Waldbaden, Stille & Naturtherapie. Treffpunkt: Parkplatz Weißes Haus mit wetterfester Kleidung und festem Schuhwerk.
Veranstaltungsort: Wanderparkplatz Weißes Haus
Veranstalter: Volkshochschule Unstrut-Hainich-Kreis, Meißnersgasse 1 b,

"Mai25 - 12 Artikel und ein Bauernaufstand"

14. Juni,
19.30 - 20.30 Uhr
„Mai25 – 12 Artikel und ein Bauernaufstand“ Franzi und Johannes haben Landwirtschaft, haben Wald. Beide kommen grad so über die Runden, haben sich aber eingerichtet. Eingerichtet ist auch ihr Alltag, ihr Tagesablauf. Doch heute ist irgendetwas anders – Franzi bringt ihrem Johannes das Essen auf´s Feld. Das macht sie sonst nie! Scheinbar hat sie etwas auf dem Herzen. Doch stur und rebellisch wie sie ist, rückt sie kein Wort raus. Johannes ist auf alles gefasst…Was hat Thomas Müntzer mit Traktoren zu tun? Und wie passen die sogenannten 12 Artikel mit Landwirtschaft zusammen? Was ist mit der Demokratie? Und vor allem: Welches Geheimnis verbirgt Franzi? Mit diesem 2 Personenstück leitet die 3K-Theaterwerkstatt das Gedenkjahr 2025 – 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg ein und versucht, Parallelen von damals zu heute zu finden. Die Inszenierung ist ein Stationen Stück und stellt Augenblicke und Momentaufnahmen von heute und damals in den Focus. Dabei stehen immer wieder die Forderungen der Bauern von 1525 im Vordergrund – die 12 Artikel – die heute als erstes Dokument der Menschenrechte in Europa gelten. „Mai25“ wurde eigens für das Gedenkjahr geschrieben und ist 3K´s Versuch, sich völlig anders und wertefrei dem Thema Deutscher Bauernkrieg anzunähern.
Veranstaltungsort/Veranstalter: 3K-Theaterwerkstatt, Unter der Linde 7

Bastian Bielendorfer

14. Juni
20 - 22.30 Uhr
Ist "MR. BOOMBASTI - IN SEINER WELT EIN SUPERHELD"
Keine Bühne. Kein Publikum. Kein Lachen. Isolation. Ein Leben in Zeitlupe. Zwei Jahre Stillstand.
Endlich vorbei: Jetzt ist unser Leben wieder da, das Lachen ist zurück und mit ihm "MR. BOOMBASTI" alias Bastian Bielendorfer. Dicker Junge mit Pagenschnitt. Sprachfehler. Die ewige Teilnehmerurkunde. Lehrerkind und Mobbingopfer. Keine guten Startbedingungen und trotzdem hat selten jemand aus so wenig so viel gemacht: Bestsellerautor. Ausverkaufte Tournee. Eigene TV-Show. Weil Humor stärker ist als Muskeln. Und der Verstand keine Falten kriegt. Basti ist in seiner Welt ein Superheld. Denn wie schafft man es sonst fast in das Finale der populärsten Tanzshow des Planeten, obwohl man tanzt wie ein Sack voll Nüsse? Zwei erfolgreiche Podcasts zu haben, obwohl man schlimmer lispelt als der Colgate-Biber? Ganz einfach. Indem man seine Schwächen zu seinen Stärken macht. In seinem neuen Programm "MR. BOOMBASTI - In seiner Welt ein Superheld", mit dem der Comedian seit dem 20. Januar 2023 in rund hundert deutschen Groß- und Kleinstädten unterwegs ist - allein das ist boombastisch - feuert Bastian Bielendorfer ohne Atempause zwei Stunden Vollgas-Comedy aus einer Welt ab, die in der Zwischenzeit nicht weniger verrückt geworden ist. In der Menschen als Superheld*innen gefeiert werden, nur weil sie ihre Kinder ungefragt im Internet präsentieren. Eine Welt, in der der Staat immer noch darüber diskutiert, ob die wahren Superheld*innen vielleicht fair bezahlt werden sollten. Eine Welt, in der die Jugend von heute die Fehler von gestern beheben muss. Eigentlich ist unsere Welt voll mit solchen Superheld*innen, wir sehen sie nur nicht. Jetzt ist es Zeit, dass sie sich zu erkennen geben. Auf seiner Tour durch Deutschland nimmt "Mr. Boombasti" sein Publikum mit auf eine wilde Reise durch eine Gegenwart, die von Tag zu Tag verrückter wird und der man nur auf eine Weise begegnen kann - mit einem boombastischen Lachen im Gesicht. Und wer weiß: Vielleicht entdeckt der eine oder andere Gast dabei auch die Superkraft in sich.
Veranstaltungsort: Tagungs- und Kulturstätte Schwanenteich, Schwanenteichallee 33


Wildkräuterküche des "Essbare Stadt Mühlhausen"

Sonntag, 15. Juni
10 - 16 Uhr
Wie haben die Menschen in Mühlhausen zur Zeit des Deutschen Bauernkrieges gegessen? Dieser Frage geht der Bauerngarten des Vereins (i.G.) "Essbare Stadt Mühlhausen" nach. Bereits im März wurden dort essbare Pflanzen an 3 Standorten ausgesät und angepflanzt, die vor 500 Jahren, um 1525, den MühlhäuserInnen wichtig waren. Die Wildkräuter des Gartens werden zur Veranstaltung gemeinsam geerntet und zubereitet. Zum Kosten gibt es kleine Leckereien aus so unterschiedlichen Kräutern wie z.B. Salbei, Brennnessel, Löwenzahn, Rosmarin und Giersch.Veranstaltungsort: Garten der Petrikirche

Traditionelles Turmblasen
15. Juni,
10.30 Uhr - 11 Uhr
Zu hören sein werden dabei das Tedeum von Charpentier, besser bekannt als „Eurovisionshymne“, ein Stück eines Mühlhäuser Komponisten sowie ein dem Kirchenjahr entsprechender Choral. Ausgeführt wird das Turmblasen durch Schüler der Kreismusikschule. Frieda Koch, Raffael Noga und Emilia Degenhard, alle Schüler von Torsten Müller, werden sich wöchentlich abwechseln. Dabei werden sie von ihrem Lehrer oder ehemaligen Schülern unterstützt. Während in der Regel nur ein Musiker vom Turm bläst, ist für die festliche Wiederaufnahme der Turmmusik am Ostersonntag ein Trompetenquartett mit Torsten Müller und ehemaligen Schülern geplant.
Veranstaltungsort: Historische Wehranlage/Rabenturm, Am Frauentor

Öffentliche Stadtführung

15. Juni
11 -12.30 Uhr
Entdecken Sie während einer Stadtführung die vielen Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten der Altstadt. Freundliche und kompetente Stadtführerinnen und Stadtführer erwarten Sie. Von ihnen erfahren Sie alles Wissenswerte, Geschichte und natürlich auch „Geschichtchen“. Treffpunkt ist in der Tourist Information, Ratsstraße 20 in Mühlhausen.


Schuljahresabschlusskonzert

15. Juni
15 -17 Uhr
Schuljahresabschlusskonzert der Kreismusikschule Johann Sebastian Bach
Veranstaltungsort: Rathaushalle, Ratsstraße 19

Discofox
15. Juni
18.30 - 19.30 Uhr
Mühlhausen tanzt Discofox, einen Tanz, den eigentlich fast jeder kennt, vielleicht auch schon zur Party, Hochzeit etc. gesehen hat, aber denkt: „Ach, das ist ja nur dieses Eins-zwei-Tap.“
Im Discofox Stufe 1 erlernen Sie ein Figurenrepertoire, mit der Sie bei jeder Tanzgelegenheit ein abwechslungsreiches Discofox-Programm aufs Parkett legen können. Beim Discofox Tanzen spielt das Prinzip von Führen und Folgen eine große Rolle. Neben dem Erlernen verschiedener Figuren ist auch in jeder Stunde genügend Raum, um bereits Erlerntes zu üben und zu festigen. Wir legen besonders Wert darauf, dass die Führung weich und bestimmt erfolgt, die Abstände zueinander stimmen und kein überhöhter Zug zueinander besteht.
In unserem Discofox Club wollen wir Ihnen zeigen, dass dieser Tanz mehr ist als nur Eins-zwei-tap! Wir unterrichten individuell, persönlich, mit Freude und motiviert.
Deshalb fühlen sich Einsteiger- und Fortgeschrittene-Tanzpaare bei uns so richtig wohl, da wir individuell das optimale Tanzerlebnis während des Kursus schaffen.
Übrigens gibt es nicht bloß den bekannten 3-Schritt, sondern auch 4-Schritt-Varianten. Überdies verschiedene Stilrichtungen z. B. den American Hustle, angenehme Wickelfiguren ohne anschließende Knoten, einige Drehtechniken auch aus lateinamerikanischen Tänzen.(ab Stufe 3) Diese vielseitigen Möglichkeiten plus aktuelle Chartmusik oder Schlagerhits, auf die man Discofox tanzen kann, machen ihn so universell und überaus beliebt.
Einlass ab 18:15 Uhr
Veranstaltungsort: Tanzkonzept Erfurt, Bahnhofstraße 1