Engagement für eine nachhaltige Zukunft

Grundschule erzielt bestes Ergebnis bei Elektroaltgerätesammlung

Donnerstag
13.03.2025, 12:38 Uhr
Autor
emw
veröffentlicht unter:
Als die Hofpause an der Grundschule Hohenebra zu Ende ging, wunderten sich die Schüler, warum die Schulleiterin sie auf dem Pausenhof versammelte. Dort warteten bereits Steffen Kranhold vom Umweltamt des Landkreises und Uwe Peyer von der Elektroaltgeräteverwertung Göllingen, um diese zu überraschen...

Grundschule Hohenebra erzielte bestes Ergebnis im Landkreis bei Elektroaltgerätesammlung (Foto: Martin Hellmann (Landratsamt Kyffhäuserkreis)) Grundschule Hohenebra erzielte bestes Ergebnis im Landkreis bei Elektroaltgerätesammlung (Foto: Martin Hellmann (Landratsamt Kyffhäuserkreis))


Die Grundschule erzielte nämlich bei der Elektroaltgerätesammlung im Jahr 2024 das beste Ergebnis und wurde von den beiden Gästen dafür ausgezeichnet. Denn von den insgesamt zwei Tonnen Elektrokleingeräte, welche von den Schulen im Kyffhäuserkreis gesammelten worden sind, hat die Grundschule im Sondershäuser Ortsteil mit 540 Kilogramm über ein Viertel beigetragen. Neben einer Urkunde erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Satz Wikingerschach, um ihre Pausenzeit bei schönem Wetter optimal gestalten zu können.



Im Kyffhäuserkreis hat jeder Einwohner mit dem bürgerfreundlichen Sammelsystem die Möglichkeit, mit der Abrufkarte aus der Abfallfibel oder über die Internetportale des Landratsamtes sowie der Elektroaltgeräteverwertung Göllingen GmbH seine Geräte zur Abholung anzumelden.

Zur fachgerechten Entsorgung nach dem Grundsatz „Wiederverwertung ist der beste Weg der Entsorgung“ wurden neben der Möglichkeit zur Direktanlieferung auch die Sammelbehälter für Elektrogeräte umfangreich genutzt. Insgesamt wurden somit im Jahr 2024 mehr als 10.000 Elektrogroßgeräte und 255 Tonnen Elektrokleingeräte einer fachgerechten und schadlosen Verwertung zugeführt.